Diplomarbeit, 2010
105 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Anlagemöglichkeiten in Hybridkapital. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über Hybridkapital zu geben, seine Charakteristika, Motive für dessen Verwendung und seine Bewertung zu untersuchen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Anlagemöglichkeiten in Hybridkapital analysiert und kritisch gewürdigt.
Das erste Kapitel gibt eine Einleitung in das Thema Hybridkapital und die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen der Hybridfinanzierung, einschließlich der Charakteristika von Eigen- und Fremdkapital sowie der funktionalen Elemente und strukturierten Abläufe einer Transaktion.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Motive für die Verwendung von Hybridkapital, sowohl aus Sicht von Kreditinstituten als auch Nicht-Kreditinstituten, einschließlich der Entwicklung des Bedarfs an Hybridkapital im Kontext von Basel II und der Finanzkrise.
Das vierte Kapitel analysiert die Bewertung von Anlagen in Hybridkapital, einschließlich der Bewertung von Eigen- und Fremdkapital sowie des Vergleichs verschiedener Risikoarten.
Das fünfte Kapitel untersucht das Rating von Hybridkapital, einschließlich der Anbieter, ihrer Zielsetzung, der Methodik des Ratings und der Probleme der Ratingagenturen.
Das sechste Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Anlagemöglichkeiten in Hybridkapital, sowohl für nicht-emissionsfähiges als auch emissionsfähiges Hybridkapital. Es werden verschiedene Formen von Wertpapieren sowie Fondslösungen, alternative Investments und standardisierte Verbriefungsprogramme beleuchtet. Außerdem wird Hybridkapital als Assetklasse betrachtet.
Das siebte und letzte Kapitel bietet eine kritische Würdigung der Ergebnisse.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete der Arbeit sind Hybridkapital, Finanzinstrumente, Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanine-Finanzierung, Rating, Bewertung, Anlagemöglichkeiten, Basel II, Finanzkrise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare