Diplomarbeit, 2010
127 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Rolle von Migrantinnenselbstorganisationen für den Emanzipationsprozess von Migrantinnen in Deutschland. Sie untersucht, inwieweit Migrantinnen durch ihre Selbsthilfeinitiativen zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und zur Durchsetzung ihrer Rechte beitragen können. Dabei wird der Fokus auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Migrantinnen im Kontext von Gender und Migration gelegt.
Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert das Bild von der Migrantin in Deutschland. Sie erläutert den Gang der Untersuchung und die Forschungsfragen, die im Zentrum der Arbeit stehen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit relevanten Theorien und Forschungsansätzen der Migrations- und Genderforschung. Es werden klassische und neuere Ansätze der Migrationsforschung sowie die Entwicklung der Frauen- und Genderforschung dargestellt.
Kapitel 3 analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Migration und Gender. Es beleuchtet die Migration von Frauen im sozialen Wandel und geht auf Ursachen und Formen weiblicher Migration ein.
Kapitel 4 widmet sich der Frage, ob und wie Migration als Emanzipation verstanden werden kann. Es werden die Herausforderungen und Chancen für Migrantinnen in Deutschland diskutiert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Rolle von Migrantinnenselbstorganisationen für den Emanzipationsprozess. Es untersucht die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland, die Formen und Ziele von Migrantinnenselbstorganisationen und deren Potenziale.
Kapitel 6 erläutert die Forschungsmethode, die in dieser Arbeit angewendet wurde.
Kapitel 7 analysiert die Ergebnisse der Untersuchung mit Hilfe der Deutungsmusteranalyse.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Migration, Gender, Emanzipation, Migrantinnenselbstorganisationen, Frauenbewegung, Diskriminierung, Integration, Intersektionalität, Gender Mainstreaming und Empowerment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare