Bachelorarbeit, 2010
52 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die gemeinsame Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern in integrativen Kindertageseinrichtungen. Sie analysiert die Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Integration notwendig sind, betrachtet die Eingewöhnungsphase und die Entwicklung der Kinder sowie die Herausforderungen und Chancen der Integration.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas der gemeinsamen Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in den Vordergrund. Sie beleuchtet die wachsende Nachfrage nach integrativer Erziehung und die Bedeutung früher Integration für die Entwicklung von Kindern.
Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Behinderung, Normalität, Integration und Inklusion. Es erläutert die unterschiedlichen Arten von Behinderungen und die Definition der WHO.
Der Abschnitt behandelt die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Integration in Kindertageseinrichtungen. Er beleuchtet Aspekte wie die Raumausstattung, die Rolle der Erzieher/-innen, die Akzeptanz der Kinder, die Elternarbeit, Therapieangebote und die Finanzierung der integrativen Einrichtungen.
Dieses Kapitel betrachtet die Eingewöhnungsphase für Kinder mit und ohne Behinderung und analysiert die Vorteile der Integration für die Entwicklung der Kinder. Es geht auf potenzielle Probleme ein, die bei der Integration auftreten können.
Die Arbeit fokussiert auf Themen wie Integration, Inklusion, Behinderung, Kindertageseinrichtungen, Entwicklung von Kindern, Eingewöhnungsphase, Akzeptanz, Elternarbeit, Therapieangebote, Wahrnehmung von Behinderung. Sie befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der gemeinsamen Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in integrativen Settings.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare