Diplomarbeit, 2008
68 Seiten, Note: Sehr gut
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Bildungswegeentscheidungen von Jugendlichen an der Hauptschule Gunskirchen getroffen werden. Der Autor analysiert die Faktoren, die die Schüler/innen bei ihrer Wahl beeinflussen, und untersucht den Einfluss der Schule auf diesen Prozess.
Das erste Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Bildungswege in Österreich, insbesondere nach der Volksschule und der Pflichtschulzeit. Es werden theoretische Konzepte zur Erklärung sozialer Ungleichheit im Bildungssystem, wie Boudons primäre und sekundäre Effekte der Herkunft und Bourdieus Bildungswegtheorie, vorgestellt. Außerdem werden unterschiedliche Schulwahlmotive von Eltern und Jugendlichen beleuchtet. Kapitel zwei stellt zwei Untersuchungen des Autors an der Hauptschule Gunskirchen vor, die anhand von Fragebögen und einer SWOT-Analyse die Schulwahlmotive der Schüler/innen erforschen. In Kapitel drei werden Maßnahmen und Angebote der Schulleitung der Hauptschule Gunskirchen betrachtet, um die Schüler/innen bei ihrer Bildungswegentscheidung zu unterstützen. Kapitel vier befasst sich mit der Durchführung von Interviews mit zehn Jugendlichen und beleuchtet ihre individuellen Schulwahlentscheidungen. Kapitel fünf analysiert die Daten der Interviews und entwickelt eine Taxonomie der Schulwahlentscheidungen, die die Zeitdimension und den Einfluss von geschlechtsspezifischen Faktoren berücksichtigt. Schließlich wird in Kapitel sechs ein Schulversuch vorgestellt, der die Schüler/innen bei ihrer Schulwahlentscheidung stärker unterstützen soll.
Bildungswegeentscheidungen, Hauptschule, Schulwahlmotive, soziale Ungleichheit, Boudons primäre und sekundäre Effekte, Bourdieus Bildungswegtheorie, SWOT-Analyse, Interviews, Taxonomie, Schulversuch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare