Diplomarbeit, 2010
149 Seiten, Note: 2.00
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der Computerspielsucht bei Jugendlichen. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der legalen Droge Computerspiel auf den Alltag Jugendlicher und analysiert die möglichen Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche.
Kapitel I führt den Leser in das Thema Spiel ein. Es werden historische Definitionen von Spiel beleuchtet und die Entwicklung des Spiels im Kontext elektronischer Medien betrachtet. Kapitel II beleuchtet die Thematik der virtuellen Welten und beschreibt die Rolle von Computerspielen in diesem Kontext. Kapitel III beschäftigt sich mit der Suchtproblematik im Zusammenhang mit Computerspielen. Es werden psychologische Definitionen von Sucht und die möglichen Ursachen von Computerspielsucht erläutert. Kapitel IV befasst sich mit den Auswirkungen von Computerspielen auf die Gesundheit und beleuchtet verschiedene Therapieformen zur Behandlung von Computerspielsucht. Kapitel V präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die Einblicke in die Erfahrungen von Jugendlichen mit Computerspielen liefert. Es werden außerdem pädagogische Handlungsempfehlungen für Eltern gegeben.
Computerspielsucht, Jugendliche, Virtuelle Realität, Psychologische Faktoren, Empirische Forschung, Pädagogische Handlungsempfehlungen, Gesundheit, Therapie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare