Forschungsarbeit, 2010
113 Seiten, Note: Gut
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Zahngesundheitsbewusstsein von Kindergartenkindern unterschiedlicher Herkunft. Das Ziel der Arbeit ist es, die Zahngesundheit von 3-6jährigen Kindern in einem Kindergarten zu untersuchen und Faktoren zu identifizieren, die das Zahngesundheitsbewusstsein der Kinder beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und erläutert die Ziele und Forschungsfragen der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die zahnmedizinischen Grundlagen, die für die Studie relevant sind, inklusive des Aufbaus der Zähne, Kennwerte der Zahngesundheit, Karies und Plaque, Mundhygienetechniken, Prophylaxe sowie den Zusammenhang zwischen Ernährung und Zahngesundheit. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Themenkomplex Migration und Gesundheit, wobei die gesundheitliche Lage von Migranten und Migrantinnen sowie von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund fokussiert wird.
Kapitel 4 behandelt den theoretischen und gesundheitspolitischen Hintergrund der Zahngesundheitsförderung. Dabei werden Konzepte wie die Salutogenese von Antonovsky, die Zielsetzung der Weltgesundheitsorganisation für die Zahngesundheit und der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Zahngesundheit beleuchtet. Kapitel 5 widmet sich dem Thema Prophylaxe und Prävention. Es werden verschiedene Modelle der Individual- und Gruppenprophylaxe sowie die ökonomischen Vorteile von Gruppenprophylaxe in Österreich vorgestellt.
Kapitel 6 stellt die empirische Untersuchung der Zahngesundheit im Kindergarten vor. Es beschreibt die Methodik, die Studiendesigns, die Auswahl der Zielpopulation, die statistische Auswertung sowie die Ergebnisse der Elternbefragung. Schließlich werden im letzten Kapitel 7 Vorschläge zur Verbesserung des Mundgesundheitsbewusstseins in den fünf ausgewählten Kindergärten präsentiert.
Zahngesundheit, Kindergartenkinder, Migrationshintergrund, Prophylaxe, Prävention, Mundhygiene, Fluoride, Ernährungsgewohnheiten, Elternbefragung, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare