Diplomarbeit, 2010
81 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit „Auswirkungen des demographischen Wandels auf das umlagefinanzierte Rentensystem“ untersucht die Auswirkungen des demographischen Wandels auf das deutsche Rentensystem. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Wandels auf die Finanzierung des Rentensystems, die Rendite im Umlageverfahren und die politische Ökonomie.
Die Einleitung führt in die Thematik des demographischen Wandels und seiner Auswirkungen auf das Rentensystem ein. Sie erläutert die Themenabgrenzung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 befasst sich mit dem demographischen Wandel und seiner Entwicklung. Es definiert den Begriff des demographischen Wandels, analysiert die Entwicklung der Weltbevölkerung und die Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland, insbesondere die Alterung von unten und oben sowie die Migration. Abschließend werden Prognosen der Bevölkerungsentwicklung für Deutschland vorgestellt.
Kapitel 3 beleuchtet die Systeme der Alterssicherung. Es werden grundlegende Verfahren der Alterssicherung vorgestellt, die Historie der Rentenversicherung in der BRD erläutert und das Umlageverfahren im Detail betrachtet. Zudem werden Reformen bezüglich des demographischen Wandels, wie die Riester Rente, das Altersgrenzenanpassungsgesetz und der Nachhaltigkeitsfaktor, vorgestellt.
Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Rentensystem. Es analysiert die Auswirkungen auf die Finanzierung, die Rendite im Umlageverfahren und die politische Ökonomie. Im Bereich der Rendite werden das Grundmodell überlappender Generationen und die Modellierung des Umlageverfahrens erläutert, sowie die Entwicklung der Rendite im Umlageverfahren analysiert. Die Auswirkungen auf die politische Ökonomie werden anhand des Modells von Browning untersucht.
Demographischer Wandel, Rentensystem, Umlageverfahren, Generationenvertrag, Finanzierung, Rendite, politische Ökonomie, Reformen, Altersgrenzenanpassungsgesetz, Nachhaltigkeitsfaktor, Riester Rente, Lebenserwartung, Bevölkerungsprognosen, Alterungsprozess, Migration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare