Diplomarbeit, 2003
72 Seiten, Note: 1,5
Diese Diplomarbeit zielt darauf ab, konkrete Handlungsmethoden für die soziale Beratungsarbeit auf systemtheoretischer Grundlage zu präsentieren. Ziel ist es, einen Einblick in systemtheoretische Konzepte und Methoden zu geben, die in der sozialen Beratungsarbeit relevant sind. Die Arbeit soll als eine Art „Einführung“ dienen, die den Leser anregt, sich mit der komplexen Materie auch in weiterführender Literatur auseinanderzusetzen und in die Welt der systemischen Sichtweise einzutauchen. Dabei wird der systemische Ansatz als ein möglicher Ansatz betrachtet, der sich für die Soziale Arbeit als besonders hilfreich erweist.
Das erste Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Einleitung und erläutert die Bedeutung von Beratung in der sozialen Arbeit. Die Autorin erläutert ihre Motivation, sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit der systemischen Beratung zu befassen, und stellt die Relevanz des Themas für ihre zukünftige Arbeit als Sozialarbeiterin dar. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Beratungsansätze, die in der Praxis Anwendung finden, und verdeutlicht, dass die soziale Beratungsarbeit zwar keine eigenen Konzepte entwickelt, jedoch mit verschiedenen Beratungs- und Therapiekonzepten vertraut sein und diese in der Praxis umsetzen sollte. Im dritten Kapitel werden grundlegende Theorien des systemischen Denkens und deren Bedeutung für die Beratungspraxis beleuchtet. Es werden Definitionen und Erklärungen von Begriffen und relevanten Konzepten gegeben, um die Hintergründe der systemischen Herangehensweise an Probleme zu erläutern. Außerdem wird die Entwicklung von der Familientherapie zur systemischen Therapie und Beratung anhand des Mailänder Modells aufgezeigt. Das vierte Kapitel befasst sich mit Handlungskonzepten und Methoden der systemischen Beratungsarbeit, wobei sowohl allgemeine systemische Handlungsrichtlinien als auch spezifische Methoden wie Hypothesenbildung, systemisches Fragen und metaphorische Techniken vorgestellt werden.
Die zentralen Begriffe und Schwerpunktthemen dieser Arbeit sind: systemische Beratung, systemisches Denken, Sozialarbeit, Handlungskonzepte, Methoden, Theorie, Praxis, Familientherapie, Kybernetik, Homöostase, Synergetik, Autopoiese, Realität, Kausalität, Sprache, Probleme, Hypothesenbildung, Zirkuläres Fragen, Metaphorische Techniken, Interventionen, Reflektierendes Team.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare