Bachelorarbeit, 2010
70 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Ursachen ausgewählter Bilanzdelikte und versucht, diese in Kategorien zu systematisieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Bilanzdelikte beleuchtet und den Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 definiert Bilanzdelikte, beleuchtet die gesetzlichen Regelungen und untersucht die Motive und Ursachen für deren Begehung. Kapitel 3 stellt eine Kategorisierung von Bilanzdelikten vor, wobei diese in erfolgsneutrale und erfolgswirksame Delikte unterteilt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse einzelner Bilanzdelikte mit Praxisbeispielen und der Erörterung bilanzanalytischer Maßnahmen zur Erkennung dieser Delikte.
Bilanzdelikte, Bilanzanalyse, Bilanzmanipulation, Jahresabschluss, Kategorisierung, Systematisierung, Praxisbeispiele, Erkennbarkeit, Bilanzanalytische Maßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare