Bachelorarbeit, 2010
141 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht das Potenzial von Location-based Services (LBS), insbesondere des Mobile Geosocial Network Service (MGSNS) Foursquare, für das mobile Marketing lokaler Geschäfte in Istanbul. Ziel ist die Überprüfung dieses Potenzials und die Konzeption einer Location-based Marketing (LBM)-Kampagne mit Foursquare.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Location-based Services (LBS) und deren zunehmende Bedeutung im Mobile-Marketing ein. Sie stellt Foursquare als einen relevanten MGSNS vor und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: die Untersuchung des Potenzials von LBS für das mobile Marketing und die Konzeption einer LBM-Kampagne in Istanbul.
2 Location-based Services: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie LBS, SNS, MGSNS, und LBM. Es beschreibt das globale Umfeld von LBS, inklusive technologischer Entwicklungen und Trends im Mobile-Marketing. Es analysiert den Markt für LBS und MGSNS, untersucht verschiedene Typen von LBS, und beleuchtet die allgemeinen Anwendungsbereiche sowie das Potential von Location-based Advertising.
3 Forschungsfragen und Hypothesen: Hier werden die Forschungsfragen und Hypothesen formuliert, die die Grundlage der weiteren Untersuchung bilden. Diese Fragen befassen sich mit dem Potenzial von LBS und MGSNS, den kritischen Erfolgsfaktoren für LBM-Kampagnen und der Konzeption einer solchen Kampagne.
4 Analyse des Mobile Geosocial Network Service Foursquare: Dieses Kapitel analysiert Foursquare als exemplarischen MGSNS. Es untersucht die Einordnung des Dienstes in verschiedene LBS-Kategorien, wichtige Aspekte der Produkt- und Servicearchitektur (LBS- und SNS-Aspekte), die jüngste Entwicklung und den aktuellen Stand, sowie die Nutzungsmotive und Einstellungen der Nutzer basierend auf einer durchgeführten Umfrage in Istanbul. Schließlich werden kritische Erfolgsfaktoren im Bereich Produkt und Service identifiziert.
5 Analyse des Potenzials von Location-based Services für das Mobile-Marketing: Location-based Marketing mit Foursquare: Dieses Kapitel analysiert das Potenzial von LBS im Mobile-Marketing, fokussiert auf LBM mit Foursquare. Es beschreibt die Vorteile von LBS im Mobile-Marketing (orts- und anwenderbasierte Vermarktung, Kontextsensitivität, Messbarkeit) und untersucht das Geschäftsmodell und die Kunden von Foursquare. Es analysiert das Instrumentarium für LBM mit Foursquare und verschiedene LBM-Maßnahmen. Fallstudien von Tasti D-Lite und Starbucks veranschaulichen den praktischen Einsatz. Kritische Erfolgsfaktoren im Bereich LBM-Methodik werden herausgearbeitet. Es wird das Marktpotenzial in Istanbul analysiert, inklusive Bevölkerungsdaten, Internetnutzung und Mobilfunkabdeckung. Kritische Erfolgsfaktoren im Bereich Marktsituation werden identifiziert.
6 Konzeption der LBM-Kampagne mit Foursquare in Istanbul: Dieses Kapitel präsentiert die Konzeption einer LBM-Kampagne für Turkish Airlines in Istanbul. Es definiert den Kunden, die Anforderungen an die Kampagne, und die strategische Konzeption (Ziele und Strategie). Das Basiskonzept umfasst Technik und Ablauf, Inhalte und Gestaltung der Kampagne.
Location-based Services, Location-based Marketing, Mobile-Marketing, Foursquare, Check-in, Mobile Geosocial Network Services, Informations- und Kommunikationstechnologie, Geografische Informationssysteme, Istanbul, Kundenbindung, Marktpotenzial, Kampagnenkonzeption, Strategische Erfolgsfaktoren, Kritische Erfolgsfaktoren.
Diese Arbeit untersucht das Potenzial von Location-based Services (LBS), insbesondere des Mobile Geosocial Network Service (MGSNS) Foursquare, für das mobile Marketing lokaler Geschäfte in Istanbul. Das Hauptziel ist die Konzeption einer Location-based Marketing (LBM)-Kampagne mit Foursquare und die Überprüfung deren Potenzials.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Das Potenzial von LBS und MGSNS für Mobile-Marketing, die Analyse von LBM-Strategien, Erfolgsfaktoren für LBM-Kampagnen, das Marktpotenzial von Foursquare in Istanbul und die Konzeption einer konkreten LBM-Kampagne für Istanbul. Es werden zentrale Begriffe wie LBS, SNS, MGSNS und LBM definiert und das globale Umfeld von LBS, inklusive technologischer Entwicklungen und Trends im Mobile-Marketing, beschrieben.
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus Literaturrecherche, Markt- und Wettbewerbsanalyse und einer empirischen Untersuchung. Eine Nutzerumfrage in Istanbul liefert Daten zu den Nutzungsmotiven und Einstellungen der Foursquare-Nutzer. Die Analyse von Foursquare als exemplarischen MGSNS umfasst die Untersuchung der Produkt- und Servicearchitektur, der jüngsten Entwicklung und des aktuellen Stands des Dienstes.
Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Analyse des Marktes für LBS und MGSNS in Istanbul. Sie identifiziert kritische Erfolgsfaktoren für LBM-Kampagnen im Bereich Produkt und Service, LBM-Methodik und Marktsituation. Das zentrale Ergebnis ist die Konzeption einer umfassenden LBM-Kampagne für Turkish Airlines in Istanbul, inklusive strategischer und basiskonzeptioneller Aspekte.
Die Arbeit beinhaltet Fallstudien von Tasti D-Lite mit ihrem TastiRewards-Bonusprogramm und Starbucks mit ihrem Barista Badge und Mayor Special, um den praktischen Einsatz von LBM mit Foursquare zu veranschaulichen.
Schlüsselwörter sind: Location-based Services, Location-based Marketing, Mobile-Marketing, Foursquare, Check-in, Mobile Geosocial Network Services, Informations- und Kommunikationstechnologie, Geografische Informationssysteme, Istanbul, Kundenbindung, Marktpotenzial, Kampagnenkonzeption, Strategische Erfolgsfaktoren, Kritische Erfolgsfaktoren.
Diese Arbeit ist relevant für Unternehmen, die ihr Mobile-Marketing optimieren möchten, insbesondere im lokalen Kontext. Sie ist zudem von Interesse für Studierende und Wissenschaftler im Bereich Marketing, Informationstechnologie und Geographie.
Die Arbeit beschreibt zwar nicht die verwendeten Software- oder Tools explizit, es ist jedoch ersichtlich, dass Datenanalyse-Tools für die Auswertung der Nutzerumfrage und möglicherweise GIS-Software für die räumliche Analyse verwendet wurden.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung, Location-based Services, Forschungsfragen und Hypothesen, Analyse von Foursquare, Analyse des Potenzials von LBS für Mobile-Marketing, Konzeption der LBM-Kampagne und Fazit/Ausblick. Jedes Kapitel baut auf den vorherigen auf und trägt zur schrittweisen Entwicklung der LBM-Kampagne bei.
Das detaillierte Inhaltsverzeichnis befindet sich am Anfang des HTML-Dokuments und gliedert die Arbeit in einzelne Kapitel und Unterkapitel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare