Magisterarbeit, 2010
81 Seiten, Note: 13 (gut)
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Die Magisterarbeit befasst sich mit der rechtlichen Regulierung privater Glücksspielangebote im Spannungsfeld zwischen den europarechtlichen Grundfreiheiten und den nationalen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr im Glücksspielbereich. Die Arbeit analysiert die europarechtlichen Vorgaben und deren Anwendung auf die deutsche Glücksspielgesetzgebung, wobei insbesondere die Vereinbarkeit der nationalen Regelungen mit den Grundfreiheiten des Binnenmarktes im Fokus steht.
Die Einleitung führt in die Thematik der rechtlichen Regulierung von Glücksspielangeboten im Binnenmarkt ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel wird der rechtliche Glücksspieltatbestand definiert und abgegrenzt, wobei insbesondere die Gefahren des Glücksspielens im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen nationalen Maßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zur Gefahrenabwehr im Glücksspielbereich und vergleicht diese miteinander.
In Kapitel vier wird die Vereinbarkeit der nationalen Beschränkungen mit den europarechtlichen Vorgaben, insbesondere den Grundfreiheiten des Binnenmarktes, analysiert. Die Analyse umfasst eine umfassende Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH).
Das fünfte Kapitel zieht Schlussfolgerungen für das deutsche Glücksspielrecht und beleuchtet die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die binnenmarktrechtlichen Kritikpunkte.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen europarechtlichen Grundfreiheiten und nationaler Glücksspielgesetzgebung. Zentrale Themen sind die Niederlassungsfreiheit, die Dienstleistungsfreiheit, die Warenverkehrsfreiheit, das Recht auf Schutz des Verbrauchers und die Gefahren des Glücksspiels, insbesondere die Spielsucht. Im Fokus steht die Vereinbarkeit der deutschen Glücksspielpolitik mit dem EU-Recht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare