Fachbuch, 2010
20 Seiten
Diese Arbeit widmet sich der Biografie des fliegenden Ehepaares Margret und Ludwig Werner Fusbahn, mit besonderem Fokus auf Margret Fusbahns Leistungen im Bereich der frühen Luftfahrt. Die Arbeit beleuchtet ihren Werdegang, ihre Erfolge und ihren Beitrag zur Geschichte der Frauen in der Fliegerei.
Das fliegende Ehepaar: Dieses einleitende Kapitel präsentiert Margret und Ludwig Werner Fusbahn als ein bekanntes Fliegerehepaar der 1930er Jahre, das zahlreiche Flugtage, Wettbewerbe und Langstreckenflüge unternahm, einschließlich Flüge nach Afrika. Es stellt den Kontext ihrer außergewöhnlichen Leistungen in der Welt der frühen Luftfahrt dar und gibt einen ersten Überblick über ihr gemeinsames Wirken.
Margret Fusbahn (1907-2001): Dieses Kapitel beschreibt Margret Fusbahns Leben von ihrer Geburt in einer großbürgerlichen Familie in St. Gallen bis zu ihrem Tod. Es beleuchtet ihre Kindheit, ihre anfängliche Unauffälligkeit in Bezug auf die Fliegerei und die Umstände, die später ihre Leidenschaft für den Flugsport weckten. Es vermittelt ein Bild der Persönlichkeit Margret Fusbahns und ihrer familiären Wurzeln.
Ein bekanntes Fliegerehepaar in den 1930er Jahren: Dieser Abschnitt vertieft die Darstellung des Ehepaares Fusbahn im Kontext der damaligen Fliegerei. Er beschreibt die gemeinsamen Leistungen, ihre Teilnahme an Wettbewerben und die Bedeutung ihrer Erfolge für die damalige Luftfahrt. Das Kapitel betont die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den gegenseitigen Einfluss des Paares.
Margret Fusbahns Kindheit und Jugend: Dieses Kapitel fokussiert sich auf Margret Fusbahns frühe Jahre, ihre Kindheitserlebnisse und die Abwesenheit eines frühen Traums vom Fliegen. Im Gegensatz zu vielen anderen Fliegerinnen ihrer Zeit, entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Luftfahrt erst im Erwachsenenalter. Das Kapitel kontrastiert ihre spätere Karriere mit der typischen Vorstellung einer Fliegerin.
Die Entdeckung der Fliegerei: Dieses Kapitel beschreibt den Schlüsselmoment, der Margret Fusbahns Leben veränderte: die Begegnung mit einem Flugzeug im März 1928, die sie spontan dazu brachte, sich in einer Flugschule anzumelden. Es schildert ihren ersten Flug und ihre anfänglichen Schwierigkeiten mit technischen Aspekten des Fliegens, unterstreicht aber auch ihre rasche Auffassungsgabe und ihre Ausdauer.
Der Erwerb des Flugscheins: Der Fokus liegt auf Margret Fusbahns erfolgreichem Erwerb des Flugscheins A2 im August 1928, als erste Frau auf dem damaligen Flughafen. Das Kapitel hebt ihre außergewöhnliche Leistung hervor und beschreibt ihren Einfluss auf ihren Ehemann, der ebenfalls den Flugschein erwarb. Es zeigt die Bedeutung dieses Erfolges als Wendepunkt in ihrem Leben.
Der Höhenrekord: Das Kapitel beschreibt den bedeutenden Erfolg von Margret Fusbahn im April 1930, als sie mit ihrem Ehemann als Passagier einen neuen internationalen Höhenrekord für Leichtflugzeuge der Klasse C aufstellte. Es quantifiziert den Erfolg und betont seine Bedeutung für die damalige Luftfahrtgeschichte.
Der Geschicklichkeitswettbewerb in Bonn: Abschließend schildert dieses Kapitel Margret Fusbahns Teilnahme an einem Geschicklichkeitswettbewerb in Bonn im Mai 1930 und ihre Erfolge beim Ziellanden und beim Postsack-Abwurf. Es unterstreicht ihre Vielseitigkeit und ihr Können im Flugsport.
Margret Fusbahn, Ludwig Werner Fusbahn, Fliegerei, Luftfahrt, Höhenrekord, Leichtflugzeug, Frauen in der Luftfahrt, 1930er Jahre, Flugsport, Wettbewerb.
Der Text ist eine umfassende Übersicht über das Leben und die Leistungen des fliegenden Ehepaares Margret und Ludwig Werner Fusbahn, mit besonderem Fokus auf Margret Fusbahns Beiträge zur frühen Luftfahrt. Er beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter.
Margret und Ludwig Werner Fusbahn waren ein bekanntes Fliegerehepaar der 1930er Jahre. Sie unternahmen zahlreiche Flugtage, Wettbewerbe und Langstreckenflüge, darunter auch Flüge nach Afrika. Der Text konzentriert sich besonders auf Margret Fusbahns Leistungen und ihren Beitrag zur Geschichte der Frauen in der Fliegerei.
Die zentralen Themen sind Margret Fusbahns Leben und Werdegang, ihre Anfänge in der Fliegerei, ihre Erfolge im Flugsport, die Zusammenarbeit als fliegendes Ehepaar und der Beitrag von Frauen zur frühen Luftfahrt. Der Text beleuchtet auch den historischen Kontext der Fliegerei in den 1930er Jahren.
Der Text hebt mehrere wichtige Leistungen Margret Fusbahns hervor: den Erwerb ihres Flugscheins als erste Frau auf dem damaligen Flughafen, die Aufstellung eines internationalen Höhenrekords für Leichtflugzeuge der Klasse C und Erfolge bei Geschicklichkeitswettbewerben (Ziellanden und Postsack-Abwurf).
Der Text ist in Kapitel unterteilt, die jeweils einen Aspekt des Lebens und der Leistungen von Margret und Ludwig Werner Fusbahn behandeln. Jedes Kapitel wird kurz zusammengefasst. Zusätzlich enthält der Text ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie Schlüsselwörter.
Der Text umfasst Kapitel über die Einführung des fliegenden Ehepaares, Margret Fusbahns Biografie, ihre Kindheit und Jugend, die Entdeckung ihrer Leidenschaft für die Fliegerei, den Erwerb ihres Flugscheins, den Höhenrekord, einen Geschicklichkeitswettbewerb und ihre Leistungen im Kontext der Fliegerei der 1930er Jahre. Jedes Kapitel beleuchtet einen spezifischen Aspekt ihrer Geschichte und Leistungen.
Der Text eignet sich für Leser, die sich für die Geschichte der Luftfahrt, die Rolle von Frauen in der frühen Luftfahrt und die Biografien von Pionierinnen interessieren. Die strukturierte Darstellung und die Zusammenfassungen machen ihn auch für akademische Zwecke gut geeignet.
Schlüsselwörter sind: Margret Fusbahn, Ludwig Werner Fusbahn, Fliegerei, Luftfahrt, Höhenrekord, Leichtflugzeug, Frauen in der Luftfahrt, 1930er Jahre, Flugsport, Wettbewerb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare