Bachelorarbeit, 2023
45 Seiten, Note: 1,7
Auf Basis des erweiterten Technology‑Acceptance‑Model 3 (TAM3) wurden fünf leitfadengestützte Experteninterviews geführt und qualitativ ausgewertet. Die Befunde zeigen ein deutliches Gefälle zwischen hoher privater Nutzung generativer KI‑Tools und deren bislang marginaler curricularer Verankerung. Entscheidend für die Akzeptanz sind drei Nutzenanker – Job Relevance, Output Quality und Result Demonstrability – deren Wirkung durch Erfahrung, unterstützende Rahmenbedingungen und Change Fatigue moderiert wird. Daraus leitet die Studie sowohl Modell‑Erweiterungen (z. B. „Regulatory Assurance“) als auch praxisnahe Handlungsempfehlungen ab, wie Unternehmen KI von einem opportunistischen Hype zu einem strukturellen Bestandteil der Berufsausbildung entwickeln können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare