Examensarbeit, 2009
67 Seiten, Note: 1,00
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Relevanz und Einsetzbarkeit des Gebets als Thema im Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe. Der Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit jugendlicher Religiosität und dem Vergleich von Gebetsformen mit sprachlichen Ausdrucksformen der Popkultur.
Die Arbeit beginnt mit einer systematischen Betrachtung des Gebets als Thema im Religionsunterricht der Sekundarstufe II und einer Einordnung in den Lehrplan Evangelische Religion. Es wird aufgezeigt, wie das Gebet als Bildungsaufgabe fungieren kann und welche methodischen Konsequenzen sich daraus für den Unterricht ergeben. Anschließend werden verschiedene Aspekte der jugendlichen Religiosität beleuchtet, wobei der Fokus auf dem Einfluss des jugendlichen Sprachcodes liegt.
In den folgenden Kapiteln werden die Stellung der Religion in der Gesellschaft und die Konsequenzen für den Unterricht diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von Gebete und Liedern der Popkultur als Ausdruck von Lebensfragen und Lebensdeutung. Die Arbeit zeigt strukturelle Merkmale des Gebetes auf und untersucht Parallelen zwischen der Sprache des Gebetes und der Sprache von Popkulturtexten.
Abschließend werden Möglichkeiten der Behandlung des Themas Gebet im Unterricht aufgezeigt und verschiedene Schritte zur Umsetzung in der Praxis vorgestellt. Die Arbeit bietet einen praxisorientierten Leitfaden zur Integration des Themas Gebet in den Religionsunterricht der Sekundarstufe II.
Religionsunterricht, Gebet, Jugend, Religiosität, Popkultur, Sprachcode, Lebensdeutung, Lebensfragen, Unterrichtssequenzen, Methodische Konsequenzen, Sozialisation, Staat, Gesellschaft, Pluralismus, Säkularisierung, Religionskritik, Bildungsaufgabe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare