Examensarbeit, 2009
88 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Schulabsentismus und analysiert die Rolle des (Sonder-)Pädagogen im Umgang mit diesem komplexen Phänomen. Sie untersucht, inwieweit der Pädagoge im Rahmen seines begrenzten Wirkungsbereichs positive Einflüsse auf das Schul- und Unterrichtsmeidende Verhalten von Schülern ausüben kann.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Auseinandersetzung mit der Terminologie und den verschiedenen Formen des Schulabsentismus. Anschließend werden wichtige theoretische Erklärungsansätze vorgestellt, die die Ursachen für Schulverweigerung beleuchten. Die folgenden Kapitel widmen sich der Analyse von individuell-familiären und schulisch-institutionellen Aspekten, die Einfluss auf das Schulbesuchsverhalten haben können. Der Fokus liegt dabei auf Faktoren wie Alter, Geschlecht, Leistungsangst, Selbstkonzept, familiäre Strukturen, Peer-Gruppen und schulische Organisation.
Im letzten Kapitel werden präventive und interventive Maßnahmen aufgezeigt, die Pädagogen ergreifen können, um Schulabsentismus zu begegnen. Hierbei stehen ein soziales Schulklima, die frühzeitige Erkennung von Gefahrensignalen, die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Jugendhilfe sowie ein lebendiger und sozialer Unterricht im Vordergrund.
Schulabsentismus, Schulverweigerung, (Sonder-)Pädagogik, Lebensraum, Familie, Peers, Schule, Prävention, Intervention, theoretische Ansätze, Kontrolltheorie, Anomietheorie, Subkulturtheorie, Feldtheorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Florian Stüdemann
Für einen ersten Einblick bitte NICHT den computergenerierten Textauszug verwenden, sondern links oben auf die "E-Book-Lupe" bzw. das verkleinerte Deckblatt klicken. Hier werden dann Text und Format ordnungsgemäß angezeigt.
Vielen Dank
am 4.10.2010
Gast
Coole Arbeit - Good Luck!
am 12.10.2010