Bachelorarbeit, 2010
32 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit der systemischen Therapie im Hinblick auf verhaltensauffällige Jugendliche. Im Zentrum stehen neun Studien, die verschiedene systemische Therapieformen mit anderen Therapiemethoden vergleichen. Der Fokus liegt dabei auf Essstörungen, aggressivem Verhalten und Substanzmissbrauch bei Jugendlichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Auseinandersetzung mit dem Problem der Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen und der Bedeutung von Familientherapie in diesem Kontext. Anschließend wird auf die Literaturrecherche und die Entstehungsgeschichte der systemischen Therapie eingegangen. Im Hauptteil werden drei verschiedene Störbilder - Essstörungen, Aggressionen und Substanzmissbrauch - untersucht, wobei jeweils drei Studien zur Wirksamkeit verschiedener Therapieformen analysiert werden. Die Arbeit schließt mit einer Reflexion der Ergebnisse und der Identifizierung weiterer Forschungsbedürfnisse im Bereich der systemischen Therapie.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen systemische Therapie, Familientherapie, Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen, Essstörungen, Aggressionen, Substanzmissbrauch und die empirische Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Therapieformen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare