Magisterarbeit, 2010
115 Seiten, Note: 1,6
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Ereignistheorie und untersucht die Kontroversen um Rainer Werner Fassbinders Skandalstück „Der Müll, die Stadt und der Tod“ in ihrer historischen und gesellschaftlichen Relevanz. Der Fokus liegt auf der Analyse des Skandals als Ereignis im Sinne verschiedener Ereignistheorien und ihrer Auswirkungen auf das Theater, die Kunst und die Gesellschaft.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen „Der Müll, die Stadt und der Tod“, Rainer Werner Fassbinder, Ereignistheorie, Skandal, Kontroversen, Kunstfreiheit, Medienereignis, Nachkriegsgeschichte, Deutschland, Frankfurt am Main, Antisemitismus und die Darstellung von Juden im Theater.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare