Bachelorarbeit, 2010
48 Seiten, Note: 1,8
Die Arbeit untersucht die Legitimitätskrise der gegenwärtigen afghanischen Regierung im Kontext des durch externen Interventionen erfolgten Staatsaufbaus. Sie analysiert die Diskrepanz zwischen den Zielen der internationalen Gemeinschaft und der lokalen Verwurzelung der neuen Institutionen. Die Arbeit beleuchtet die Frage, inwieweit die von außen oktroyierte Ordnung in Afghanistan Akzeptanz in der Bevölkerung findet.
Die Arbeit beleuchtet die zentralen Themen der Legitimität, Staatsaufbau, externe Intervention, Afghanistan, Demokratie, Islam, lokale Verwurzelung, Akzeptanz, Tradition, Stammeskultur, Staatsstabilität, und die Frage nach der Vereinbarkeit von westlichen Werten mit afghanischen Traditionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare