Magisterarbeit, 2009
108 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht das Leben und Werk von Aaron Douglas und dessen Bedeutung für die Harlem Renaissance. Die Zielsetzung ist es, Douglas' revolutionären Malstil zu analysieren und dessen Beitrag zur positiven Darstellung von Afroamerikanern im Kontext der Bewegung zu beleuchten. Die Arbeit erforscht den Einfluss von Douglas auf die Schaffung des "New Negro"-Images und dessen nachhaltige Wirkung bis in die Gegenwart.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt Aaron Douglas als Ausnahmeerscheinung in der Kunstgeschichte vor und betont seine wegweisende Rolle bei der positiven Darstellung von Afroamerikanern. Sie hebt seine Fähigkeit hervor, gesellschaftliche Missstände durch seine Kunst anzusprechen und einen sozialen Wandel anzuregen. Die Einleitung stellt die Frage nach dem Einfluss Douglas' auf den Erfolg von Barack Obama und die Entwicklung des positiven "New Negro" Images in den Medien. Es wird auf die Bedeutung von Douglas' Umfeld und den richtigen Zeitpunkt hingewiesen.
2. Biographie: Dieses Kapitel beschreibt das Leben von Aaron Douglas, von seiner Kindheit in Topeka, Kansas, bis zu seinem Umzug nach New York. Es betont seinen frühen Wunsch nach Bildung und seine Faszination für Kunst, die durch seine Mutter gefördert wurde. Der Abschnitt beleuchtet seine Herausforderungen als Afroamerikaner in einer von Segregation und Diskriminierung geprägten Gesellschaft und seinen Kampf, seinen Traum vom Künstlerdasein zu verwirklichen. Seine Entscheidung, Kunst statt Jura zu studieren, wird als mutiger Schritt gegen alle Konventionen dargestellt, und sein Fleiß und Ehrgeiz während seines Studiums werden hervorgehoben.
3. Die Harlem Renaissance Bewegung und The New Negro: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung, Ziele und Ideen der Harlem Renaissance und das Konzept des "New Negro". Es beschreibt die Verbreitung des neuen Bildes des Schwarzen in der Gesellschaft und das Interesse weißer Kreise an afroamerikanischer Kunst. Die Kapitelteile gehen auf die komplexen sozialen und kulturellen Faktoren ein, die zu dieser Bewegung führten, sowie auf die zentralen Anliegen und die wichtigsten Akteure der Harlem Renaissance.
4. Aaron Douglas' revolutionärer Malstil und dessen Bedeutung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Analyse von Douglas' Malstil. Es verfolgt seine künstlerische Entwicklung von den Anfängen bis zu seinem einzigartigen Stil, der eine neue Darstellung von "Being Black" schuf. Die Weiterentwicklung seines Stils in Wandgemälden wird im Detail untersucht und die Einflüsse auf seinen künstlerischen Ausdruck erörtert. Das Kapitel betont den innovativen Charakter seiner Kunst und die Bedeutung der dargestellten Themen.
5. Aaron Douglas und die Harlem Renaissance: Dieses Kapitel untersucht Douglas' Verständnis der neuen schwarzen Identität und seine Darstellung des "New Negro" durch den "Inbetweenism". Es zeigt die enge Verbindung zwischen Douglas' Kunst und den Zielen der Harlem Renaissance auf und beleuchtet, wie sein Werk die zentralen Themen und Anliegen dieser Bewegung widerspiegelte und wie er die neue Identität der Afroamerikaner visuell repräsentierte. Es betont seine Rolle als Schlüsselfigur der Bewegung.
Aaron Douglas, Harlem Renaissance, New Negro, Afroamerikanische Kunst, Revolutionärer Malstil, Soziale Gerechtigkeit, Identität, Rassismus, Kunst und Gesellschaft, Inbetweenism.
Diese Arbeit analysiert das Leben und Werk des afroamerikanischen Künstlers Aaron Douglas und seine bedeutende Rolle in der Harlem Renaissance. Sie untersucht seinen revolutionären Malstil, seinen Beitrag zur positiven Darstellung von Afroamerikanern und seinen Einfluss auf die Schaffung des "New Negro"-Images. Die Arbeit beinhaltet eine Biografie Douglas', eine detaillierte Betrachtung der Harlem Renaissance, eine Analyse seines Malstils und eine Auseinandersetzung mit seinem Vermächtnis.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Aaron Douglas' Biografie und künstlerische Entwicklung; die Harlem Renaissance und die Ideologie des "New Negro"; Douglas' revolutionärer Malstil und seine innovative Darstellung von Schwarzen; Douglas' Rolle innerhalb der Harlem Renaissance; das anhaltende Vermächtnis von Douglas und seine Bedeutung für die afroamerikanische Kunst; sowie den Einfluss des Kontextes und des Zeitpunktes auf Douglas' Erfolg.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Biographie Aaron Douglas', Die Harlem Renaissance Bewegung und The New Negro, Aaron Douglas' revolutionärer Malstil und dessen Bedeutung, Aaron Douglas und die Harlem Renaissance, und Vermächtnis von Aaron Douglas und der Harlem Renaissance. Jedes Kapitel beinhaltet eine detaillierte Auseinandersetzung mit den jeweiligen Aspekten von Douglas' Leben und Werk im Kontext der Harlem Renaissance.
Douglas' Malstil wird als revolutionär und innovativ beschrieben. Die Arbeit analysiert seine künstlerische Entwicklung und die Entstehung seines einzigartigen Stils, der eine neue Darstellung von "Being Black" schuf. Die Weiterentwicklung seines Stils in Wandgemälden wird detailliert untersucht, ebenso wie die Einflüsse auf seinen künstlerischen Ausdruck. Sein Stil wird als wegweisend für eine positive Darstellung von Afroamerikanern dargestellt.
Die Arbeit betont Douglas' zentrale Rolle in der Harlem Renaissance. Sie untersucht sein Verständnis der neuen schwarzen Identität und seine Darstellung des "New Negro" durch den "Inbetweenism". Sein Werk wird als Spiegelbild der zentralen Themen und Anliegen der Bewegung interpretiert, die er visuell repräsentierte. Seine Schlüsselrolle als Schlüsselfigur der Bewegung wird hervorgehoben.
Die Arbeit untersucht das anhaltende Vermächtnis von Aaron Douglas und seine Bedeutung für die afroamerikanische Kunst. Sie analysiert den nachhaltigen Einfluss seines Werkes und seiner positiven Darstellung von Afroamerikanern bis in die Gegenwart. Der Einfluss auf die Entwicklung des positiven "New Negro" Images in den Medien und der Bezug zu Barack Obama werden thematisiert.
Schlüsselwörter, die die Arbeit charakterisieren sind: Aaron Douglas, Harlem Renaissance, New Negro, Afroamerikanische Kunst, Revolutionärer Malstil, Soziale Gerechtigkeit, Identität, Rassismus, Kunst und Gesellschaft, Inbetweenism.
Diese Arbeit ist für alle Personen bestimmt, die sich für die Harlem Renaissance, afroamerikanische Kunst, und die Geschichte der sozialen Gerechtigkeit interessieren. Sie eignet sich besonders für akademische Zwecke, bietet aber auch wertvolle Einblicke für ein breiteres Publikum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare