Examensarbeit, 2010
70 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken von Karl dem Großen und analysiert insbesondere seine Reformen in Kirche, Bildung und Liturgie. Sie beleuchtet die Bedeutung dieser Reformen für die Epoche und die Nachhaltigkeit ihrer Wirkung.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz von Karl dem Großen in der heutigen Zeit dar. Anschließend werden die wichtigsten Lebensstationen des Frankenherrschers erläutert. Das folgende Kapitel beleuchtet Karls Herrschaftsidee und ihre Verbindung zum Christentum. Kapitel 4 widmet sich den wichtigsten Beratern des Frankenherrschers und deren Rolle bei der Umsetzung seiner Reformen.
Die Kapitel 5, 6 und 7 widmen sich im Detail den von Karl initiierten Reformen. Dabei wird zunächst die Umstrukturierung der kirchlichen Ordnung im Detail analysiert. Anschließend wird die Bildungsreform Karls mit seinen verschiedenen Aspekten wie der Gründung von Hofschulen und der karolingischen Renaissance dargestellt. Schließlich wird die Liturgiereform Karls betrachtet, wobei die verschiedenen Liturgiebereiche wie die Taufe, die Eucharistie und die Buße behandelt werden.
Karl der Große, fränkische Geschichte, Kirchenreform, Bildung, Liturgie, karolingische Renaissance, Staat und Kirche, Hofschule, Hofkapelle, Minuskel, Aachener Pfalzkapelle, Alkuin von York, Einhard, Theodulf von Orléans.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare