Diplomarbeit, 2010
110 Seiten, Note: 2,15
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Cloud Computing im E-Business. Die Arbeit analysiert die Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie dem Supply Chain Management. Sie beleuchtet die technischen, rechtlichen und ökonomischen Aspekte der Cloud-Implementierung.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Cloud Computing ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird Cloud Computing definiert und seine Eigenschaften sowie Vorteile beleuchtet. Die historische Entwicklung der Technologie wird ebenfalls behandelt. Das dritte Kapitel analysiert die Basistechnologien von Cloud Computing, einschließlich Hardware, serviceorientierter Architekturen und Virtualisierung. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Architektur und Typologien von Cloud-Diensten, wobei verschiedene Modelle wie Software as a Service, Platform as a Service und Infrastructure as a Service vorgestellt werden.
Das fünfte Kapitel untersucht die praktische Anwendung von Cloud Computing, insbesondere im E-Business. Es werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele vorgestellt. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Integration von Cloud Computing in das Supply Chain Management. Das siebte Kapitel analysiert die Anforderungen von Unternehmen an die Cloud-Technologie, einschließlich Sicherheitsaspekten, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Leistungsanforderungen.
Das achte Kapitel behandelt die Einführung von Cloud Computing in Unternehmen, einschließlich Planung, Analyse, Test und Migration. Das neunte Kapitel befasst sich mit der ökonomischen Betrachtung von Cloud Computing, wobei Aspekte wie Auslastung und Datentransfer betrachtet werden.
Cloud Computing, E-Business, Supply Chain Management, Basistechnologien, Architektur, Typologien, Anwendungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele, Anforderungen, Sicherheit, Datenschutz, SLA, Cloud Management, Einführungsprozess, ökonomische Betrachtung, Auslastung, Datentransfer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare