Masterarbeit, 2022
101 Seiten, Note: 1,3
In unserer Gesellschaft führen die erneuerbaren Energien im Kontext des Klimawandels zunehmend zu einer relevanten Diskussion, an der sich auch Kinder und Jugendliche beteiligen, wie die „Fridays-for-Future“-Demonstrationen gezeigt haben. So ist es naheliegend, dass auch im Sachunterricht erneuerbare Energiequellen wie beispielsweise die Windenergie behandelt werden sollen. Für Lehrpersonen ergibt sich dadurch die Frage, welches Vorwissen die Kinder dazu bereits aufweisen können. Außerdem sind Erkenntnisse darüber wünschenswert, ob hinsichtlich dieser Themen eine Konzeptentwicklung realisiert werden kann und inwiefern diese von kognitiv aktivierenden Lehrerfragen abhängt. Diesen Fragestellungen sollte mittels einer Prä-Post- Interventionsstudie bei 30 Viertklässlerinnen und Viertklässlern im Kontext einer doppelstündigen Stationenarbeit nachgegangen werden. Die Ergebnisse zeigen, dass der Unterricht an die heterogenen Vorstellungen der Kinder anknüpfen kann und dass hierbei ein Zusammenhang zwischen Leistungssteigerungen und kognitiv aktivierenden Lehrerfragen besteht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare