Diplomarbeit, 2006
136 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Entstehung der Mafia, insbesondere der Cosa Nostra, in Sizilien und den USA. Ziel ist es, die Entwicklung, Struktur und Funktionsweise dieser kriminellen Organisation in beiden Kontexten zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf den sozioökonomischen und politischen Bedingungen, die die Entstehung und das Gedeihen der Mafia begünstigt haben.
Einleitung: Die Arbeit beginnt mit der Schilderung der Ermordung von Paul Castellano, um die Brutalität und Macht der Cosa Nostra zu veranschaulichen und den Leser in die Thematik einzuführen. Sie skizziert die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit.
Die Sizilianische Mafia: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der sizilianischen Mafia, beginnend mit den historischen und sozioökonomischen Bedingungen in Sizilien. Es analysiert die Struktur der Cosa Nostra, ihre internen Machtstrukturen und ihre wirtschaftlichen Aktivitäten, einschließlich ihrer Rolle im Markt und ihrem Verhältnis zum Staat. Der Fokus liegt auf der Entstehung der spezifischen Organisationsform und den Mechanismen, die ihre Kontinuität sichern.
Die Mafia in den USA: Dieses Kapitel widmet sich der Ausbreitung der Mafia in die USA, insbesondere nach New York. Es untersucht die Integration der sizilianischen Auswanderer, die Entstehung der Cosa Nostra in den USA und deren Anpassung an die neuen Bedingungen. Ähnlich dem vorherigen Kapitel wird die Struktur, die wirtschaftlichen Aktivitäten und das Verhältnis zum amerikanischen Staat analysiert, um einen Vergleich zu ermöglichen.
Vergleich der mafiosen Komponenten auf beiden Kontinenten: Dieses Kapitel zieht einen umfassenden Vergleich zwischen der sizilianischen und der amerikanischen Mafia. Es werden die Entstehungsgeschichten, die Organisationsstrukturen, die wirtschaftlichen Aktivitäten und das Verhältnis zum jeweiligen politischen Umfeld gegenübergestellt und analysiert, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.
Cosa Nostra, sizilianische Mafia, amerikanische Mafia, organisiertes Verbrechen, Mafiastrukturen, Machtstrukturen, Markt, Staat, Auswanderung, Sozioökonomie, Vergleichende Analyse, Kriminalität.
Die Diplomarbeit untersucht vergleichend die Entstehung, Struktur und Funktionsweise der Cosa Nostra in Sizilien und den USA. Im Fokus stehen die sozioökonomischen und politischen Bedingungen, die das Aufkommen und Gedeihen der Mafia in beiden Regionen begünstigt haben.
Die Arbeit behandelt die Entstehung und Entwicklung der sizilianischen Mafia, die Ausbreitung der Mafia in die USA (am Beispiel New Yorks), einen detaillierten Vergleich der Mafiastrukturen auf beiden Kontinenten (inkl. Organisationsstrukturen, wirtschaftliche Aktivitäten und das Verhältnis zum Staat) und die Rolle des Marktes für die Mafiaaktivitäten.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur sizilianischen Mafia, ein Kapitel zur amerikanischen Mafia, ein Vergleichskapitel und eine Zusammenfassung. Jedes Kapitel analysiert die jeweilige historische Entwicklung, die Struktur der Organisation, die wirtschaftlichen Aktivitäten und das Verhältnis zum Staat.
Die Analyse der sizilianischen Mafia umfasst ihre Entstehung in Sizilien (inkl. historischer und sozioökonomischer Hintergründe), ihre interne Struktur, ihre Machtstrukturen, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten und ihre Beziehung zum sizilianischen Staat. Die Arbeit beleuchtet auch die Frage, wie die spezifische Organisationsform entstand und wie ihre Kontinuität gesichert wurde.
Die Untersuchung der amerikanischen Mafia konzentriert sich auf ihre Entstehung in den USA (insbesondere in New York durch sizilianische Einwanderung), ihre Anpassung an die neuen Bedingungen, ihre Struktur, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten und ihr Verhältnis zum amerikanischen Staat. Der Vergleich mit der sizilianischen Mafia steht im Vordergrund.
Der Vergleich umfasst die Entstehungsgeschichten, die Organisationsstrukturen, die wirtschaftlichen Aktivitäten (Märkte) und das Verhältnis zum jeweiligen politischen Umfeld beider Mafia-Organisationen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden herausgestellt und analysiert.
Wichtige Schlüsselwörter sind Cosa Nostra, sizilianische Mafia, amerikanische Mafia, organisiertes Verbrechen, Mafiastrukturen, Machtstrukturen, Markt, Staat, Auswanderung, Sozioökonomie, Vergleichende Analyse, Kriminalität.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung, Struktur und Funktionsweise der Cosa Nostra in Sizilien und den USA zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Sie untersucht die sozioökonomischen und politischen Bedingungen, die die Entstehung und das Gedeihen der Mafia begünstigt haben.
Die Arbeit beginnt mit der Schilderung der Ermordung von Paul Castellano, um die Brutalität und Macht der Cosa Nostra zu veranschaulichen und den Leser in die Thematik einzuführen. Sie skizziert die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare