Bachelorarbeit, 2025
37 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Bachelorarbeit untersucht die Stabilität von Kartellen unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Kommunikation und der Kronzeugenregelung. Ziel ist es, die Wirksamkeit von Kronzeugenregelungen im Kontext verschiedener Kommunikationsmuster zu analysieren und die Rolle scheinbar harmloser Kommunikation für die Stabilität von Kartellen zu beleuchten. Die Arbeit stützt sich auf bestehende Forschung, insbesondere auf das Experiment von Andres et al. (2021).
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Kartellbildung und -stabilität ein. Sie hebt die Bedeutung des Wettbewerbs in einer Marktwirtschaft hervor und beschreibt die problematische Natur von Kartellen, die den freien Markt untergraben. Die Arbeit fokussiert sich auf die Rolle von Kronzeugenregelungen und Kommunikation bei der Stabilisierung oder Destabilisierung von Kartellen. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Können Kronzeugenprogramme effektiv wirken, wenn Kartellmitglieder effektiv kommunizieren? Die Einleitung stellt den Forschungsstand dar, wobei die Arbeit von Andres et al. (2021) als Grundlage hervorgehoben wird, welche die gängige Annahme widerlegt, dass Kronzeugenregelungen immer zu einer Destabilisierung von Kartellen führen.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es die Konzepte der Kartellbildung und -stabilität, Kronzeugenregelungen und den Einfluss der Kommunikation auf diese Mechanismen erläutert. Es werden verschiedene Definitionen von Kartellen vorgestellt und die Bedeutung des dynamischen Wettbewerbs und wiederholter Interaktionen für die Stabilität von Kartellen diskutiert. Spieltheoretische Modelle und Strategien wie die "Grim-Trigger-Strategie" werden erläutert, um das Verständnis für die Mechanismen der Kartellstabilität zu vertiefen.
Kartelle, Kronzeugenregelung, Kommunikation, Wettbewerbsökonomik, Spieltheorie, Kollusion, Marktwettbewerb, Stabilität, experimentelle Ökonomik, Vertrauen, Andres et al. (2021).
Diese Bachelorarbeit untersucht die Stabilität von Kartellen unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Kommunikation und der Kronzeugenregelung. Die Arbeit stützt sich auf bestehende Forschung, insbesondere auf das Experiment von Andres et al. (2021).
Ziel ist es, die Wirksamkeit von Kronzeugenregelungen im Kontext verschiedener Kommunikationsmuster zu analysieren und die Rolle scheinbar harmloser Kommunikation für die Stabilität von Kartellen zu beleuchten.
Die Themenschwerpunkte umfassen:
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Können Kronzeugenprogramme effektiv wirken, wenn Kartellmitglieder effektiv kommunizieren?
Die theoretischen Grundlagen umfassen die Konzepte der Kartellbildung und -stabilität, Kronzeugenregelungen und den Einfluss der Kommunikation auf diese Mechanismen. Spieltheoretische Modelle und Strategien wie die "Grim-Trigger-Strategie" werden erläutert.
Die Schlüsselwörter sind: Kartelle, Kronzeugenregelung, Kommunikation, Wettbewerbsökonomik, Spieltheorie, Kollusion, Marktwettbewerb, Stabilität, experimentelle Ökonomik, Vertrauen, Andres et al. (2021).
Die Einleitung führt in die Thematik der Kartellbildung und -stabilität ein, hebt die Bedeutung des Wettbewerbs hervor und beschreibt die problematische Natur von Kartellen. Sie fokussiert sich auf die Rolle von Kronzeugenregelungen und Kommunikation bei der Stabilisierung oder Destabilisierung von Kartellen.
Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es die Konzepte der Kartellbildung und -stabilität, Kronzeugenregelungen und den Einfluss der Kommunikation auf diese Mechanismen erläutert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare