Bachelorarbeit, 2010
58 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Optimierung der Steuerung einer strategischen IT-Outsourcing-Partnerschaft durch den kombinierten Einsatz von ITIL und COBIT. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung und Beschreibung der wichtigsten Herausforderungen und Chancen in IT-Outsourcing-Beziehungen. Darüber hinaus untersucht die Arbeit, wie ITIL und COBIT als Frameworks zur Steuerung dieser Beziehungen eingesetzt werden können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Themenstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit darstellt. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des IT-Outsourcings, ITIL Version 2 und COBIT 4.0 erläutert. Kapitel 3 behandelt die Steuerung einer IT-Outsourcing-Beziehung, wobei die wichtigsten Herausforderungen und die Rolle der IT-Sourcing-Governance beleuchtet werden. In Kapitel 4 werden die Möglichkeiten der Umsetzung einer IT-Sourcing-Governance durch ITIL und COBIT detailliert betrachtet. Schließlich wird in Kapitel 5 der gemeinsame Einsatz von ITIL und COBIT im Kontext der IT-Sourcing-Governance analysiert und der Mehrwert dieser Kombination dargestellt.
IT-Outsourcing, ITIL, COBIT, IT-Sourcing-Governance, Anforderungsmanagement, Vertragsmanagement, Kommunikationsmanagement, Risikomanagement, Performancemanagement, Serviceverbesserung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare