Examensarbeit, 2008
98 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Prävention und Intervention bei einem Schüler mit Lese-Rechtschreibschwäche in der flexiblen Schuleingangsphase. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der spezifischen Bedürfnisse des Schülers und der Entwicklung eines individuellen Förderplans.
Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz der Thematik einleitet. Anschließend wird das Konzept der flexiblen Schuleingangsphase in Nordrhein-Westfalen erläutert, sowohl in Bezug auf seine Stärken als auch auf seine Schwächen. Im dritten Kapitel werden die grundlegenden Prozesse des Lesens und Schreibens beschrieben, sowie die Vorläuferfertigkeiten, die für einen erfolgreichen Lese-Rechtschreiberwerb notwendig sind. Kapitel 4 behandelt die Problematik der Lese-Rechtschreibstörung, einschließlich Definition, Klassifikation, Störungsbilder, Begleiterscheinungen, Epidemiologie und Entstehung. In Kapitel 5 wird die Diagnostik umschriebener Lese-Rechtschreibschwäche näher beleuchtet. Kapitel 6 befasst sich mit der Intervention und beschreibt verschiedene Interventionsverfahren im vorschulischen und schulischen Bereich.
Die Hausarbeit behandelt die Themenschwerpunkte Prävention und Intervention bei einem Schüler mit Lese-Rechtschreibschwäche in der flexiblen Schuleingangsphase. Wichtige Schlüsselwörter sind Lese-Rechtschreibstörung, Diagnostik, Intervention, Förderplan, Einzelfallforschung, Evaluation, flexible Schuleingangsphase, Vorläuferfertigkeiten, Schriftspracherwerb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare