Bachelorarbeit, 2008
40 Seiten, Note: 1,0
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit dem Thema IT-Offshoring nach Indien. Sie analysiert die Entwicklung der IT-Branche in Indien, die damit verbundenen Chancen und Risiken für Auftraggeber und Auftragnehmer sowie die Auswirkungen des IT-Sektors auf Indiens Entwicklung. Die Arbeit beleuchtet die Voraussetzungen und Leistungsbereiche des IT-Offshorings, die wichtigsten Chancen und Risiken sowie das Potential der IT-Branche für die weitere Entwicklung Indiens.
Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und stellt die Thematik des IT-Offshorings nach Indien vor. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung und das Wachstum der IT-Branche in Indien analysiert. Es werden die indischen wirtschaftlichen Reformen, die direkten Wirkungen dieser Reformen auf die IT-Branche, das Heranreifen der IT-Branche, die Rolle indischer und ausländischer Unternehmen sowie die regionale Verteilung der IT-Branche in Indien beleuchtet. Außerdem werden das indische Bildungswesen und die Motivation der Inder für eine Karriere in der IT-Branche behandelt. Kapitel drei befasst sich mit den verschiedenen Bereichen des IT-Offshorings. Es werden die Voraussetzungen für das Offshoring sowie die Leistungsbereiche des Business Process Offshorings, des Software Development Offshorings und des Infrastructure Service Offshorings erläutert. In Kapitel vier werden die Chancen des IT-Offshorings für den Auftraggeber beleuchtet. Dazu gehören finanzielle Chancen wie die Reduzierung der IT-Kosten, die Verbesserung der Kostenkontrolle und die Fixkostenumwandlung, qualitative Chancen wie die Verbesserung der Servicequalität und der Unternehmensprozesse sowie strategische Chancen wie die Konzentration auf Kernkompetenzen und der Risikotransfer. Auch die Vorteile Indiens gegenüber anderen Offshoring-Ländern werden in diesem Kapitel betrachtet. Kapitel fünf befasst sich mit den Risiken des IT-Offshorings für den Auftraggeber. Es werden Risiken auf Seiten des Auftraggebers, Risiken bezogen auf die Kooperation sowie Risiken auf Seiten des Auftragnehmers analysiert. Kapitel sechs untersucht die Auswirkungen des IT-Sektors auf Indiens Entwicklung. Es werden die Wirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die Auswirkungen auf andere Branchen sowie das Potential der IT-Branche für die weitere Entwicklung Indiens behandelt. Außerdem werden die Hindernisse für die weitere Entwicklung der IT-Branche in Indien beleuchtet.
IT-Offshoring, Indien, IT-Branche, Entwicklung, Wachstum, Chancen, Risiken, Auftraggeber, Auftragnehmer, Business Process Outsourcing, Software Development Outsourcing, Infrastructure Service Outsourcing, Wirtschaftliche Reformen, Bildungswesen, Motivation, Potential, Hindernisse, Auswirkungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare