Examensarbeit, 2009
142 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Aggressionsprävention bei Mädchen und Jungen im Grundschulalter. Ziel der Arbeit ist es, ein Unterrichtsprojekt zum Umgang mit Wut und Ärger in einer 4. Klasse zu entwickeln und zu evaluieren. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der Aggression und Prävention beleuchtet und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung des Unterrichtsprojekts dargestellt.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Aggressionsbegriffs, der Unterscheidung von Aggression und Gewalt sowie den verschiedenen Formen von Aggression. Des Weiteren werden geschlechtsspezifische Unterschiede im Aggressionsverhalten, die entsprechenden Motive und Wahrnehmungen sowie verschiedene Erklärungsansätze beleuchtet. Abschließend werden Aggressionen im schulischen Kontext und die Rolle von Lehrkräften betrachtet.
Dieses Kapitel widmet sich dem Begriff der Prävention und der Klassifikation von Präventionsmaßnahmen. Im Fokus stehen Aggressionspräventionsprogramme, die in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, wie zum Beispiel allgemeine schulische Prävention, personenorientierte Maßnahmen (Training sozialer Kompetenzen und Konfliktlöseprogramme) und umweltorientierte Maßnahmen (Lehrer- und Elternprogramme).
Dieses Kapitel beschreibt die Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung. Anschließend werden die Untersuchungsmethoden vorgestellt, darunter die Stichprobe, der Fragebogen und das Unterrichtsprojekt. Die Ergebnisse der Fragebogenerhebung sowie die einzelnen Unterrichtseinheiten werden detailliert dargestellt und analysiert. Die Diskussion der Ergebnisse beleuchtet die Wirksamkeit des Unterrichtsprojekts im Hinblick auf die Reduktion aggressiven Verhaltens.
Aggression, Aggressivität, Gewalt, Geschlechtsunterschiede, Prävention, Aggressionsprävention, Unterrichtsprojekt, soziale Kompetenzen, Konfliktlösung, Lehrerrolle, Elternrolle, empirische Untersuchung, Fragebogen, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare