Diplomarbeit, 2010
145 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Unternehmensnachfolge in sächsischen Handwerksbetrieben. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge in Sachsen vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung. Sie untersucht, wie die demografischen Veränderungen die Nachfolgeprozesse in den sächsischen Handwerksbetrieben beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangslage und die Zielsetzung der Untersuchung darlegt. Es werden die Besonderheiten der Unternehmensnachfolge in sächsischen Handwerksbetrieben im Kontext der demografischen Entwicklung beleuchtet. Die einleitenden Kapitel bieten einen Überblick über die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensnachfolge in Sachsen.
Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Unternehmensnachfolge beleuchtet. Es werden die verschiedenen Anlässe für Unternehmensnachfolgen, die verschiedenen Personenkreise von potenziellen Nachfolgern und die Möglichkeiten des Eigentumsübergangs und der Finanzierung beschrieben. Außerdem wird der idealtypische Prozess einer erwarteten Unternehmensnachfolge dargestellt.
Das dritte Kapitel behandelt die Besonderheiten der Unternehmensnachfolge im Handwerk. Es wird erläutert, wie sich die Unternehmensnachfolge im Handwerk von anderen Branchen unterscheidet. Die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Nachfolge im Handwerk werden beleuchtet.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Nachfolgeprozess. Es werden die demografischen Veränderungen in Sachsen und deren Auswirkungen auf die sächsische Wirtschaft analysiert. Die Folgen des demografischen Wandels für die Unternehmensnachfolge in sächsischen Handwerksbetrieben werden aufgezeigt.
Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert. Es werden die Daten der durchgeführten Umfrage ausgewertet und die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Unternehmensnachfolge, demografischer Wandel, Handwerk, Sachsen, Mittelstand, Betriebsübergabe, Nachfolgeprozess, Generationswechsel, Übergabemanagement, Übernahmemanagement, Finanzierung, Finanzierungsmöglichkeiten, Nachfolgeregelung, Nachfolgeplanung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare