Diplomarbeit, 2009
114 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse der Markenpersönlichkeit von Weihenstephaner Weißbier in Bayern. Die Arbeit untersucht die Wahrnehmung und Wirkung der Markenpersönlichkeit bei Konsumenten und Gastronomen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Rahmenbedingungen und die Zielsetzung der Untersuchung beschreibt. Anschließend werden die Grundlagen und die Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes beleuchtet, insbesondere die Entstehung der Marke Weihenstephaner Weißbier. Es folgt eine detaillierte Analyse des Markenverständnisses, wobei verschiedene Ansätze wie das merkmals-, wirkungs-, persönlichkeits- und identitätsorientierte Markenverständnis vorgestellt werden.
Im Kern der Arbeit steht die Untersuchung des Konstrukts der Markenpersönlichkeit. Hier werden verschiedene Methoden zur Messung der Markenpersönlichkeit vorgestellt, insbesondere die Ad-hoc-Skalen und die Brand Personality Scale. Des Weiteren werden die Determinanten der Markenpersönlichkeit analysiert, die sowohl direkt als auch indirekt auf die Wahrnehmung der Marke Einfluss nehmen.
Die Arbeit untersucht auch die Wirkungszusammenhänge der Markenpersönlichkeit, insbesondere die Auswirkungen auf das Selbstkonzept der Konsumenten. Hierbei werden verschiedene Modelle und Theorien vorgestellt, die die Beziehung zwischen Markenpersönlichkeit und Konsumentenverhalten erklären.
Im weiteren Verlauf werden die Konsequenzen der Markenpersönlichkeit für das strategische Markenmanagement beleuchtet. Hierbei werden die Zielgruppe von Weihenstephaner Weißbier und die Positionierung der Marke im Markt untersucht.
Die empirische Analyse der Markenpersönlichkeit von Weihenstephaner Weißbier wird in einem separaten Kapitel dargestellt. Hierbei werden die Methoden zur Befragung von Gästen in Gastronomiebetrieben und Gastronomen in Bayern erläutert. Die Ergebnisse der Befragungen werden anhand verschiedener statistischer Verfahren ausgewertet und interpretiert.
Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse. Die Erkenntnisse werden im Hinblick auf die Implikationen für die Markenführung der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan diskutiert, wobei die Bereiche Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik im Fokus stehen.
Markenpersönlichkeit, Markenmanagement, Weihenstephaner Weißbier, Biermarkt, Konsumentenverhalten, Gastronomie, Empirische Untersuchung, Positionierung, Markenkommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare