Diplomarbeit, 2010
115 Seiten, Note: 1,0
Diese Magisterarbeit untersucht die Darstellung von Nähe und Distanz in fingierter Mündlichkeit anhand von Beispielanalysen. Ziel ist es, die sprachlichen Mittel zu identifizieren und zu analysieren, die zur Erzeugung von Nähe und Distanz in schriftlich fixierten Dialogen eingesetzt werden. Dabei wird das Nähe-Distanz-Modell von Koch und Oesterreicher herangezogen.
0. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der sprachlichen Kommunikation und des Gesprächs als grundlegende soziale Einheit ein. Sie betont die Bedeutung des Gesprächs für den Spracherwerb und den sozialen Austausch und skizziert die interdisziplinäre Relevanz der Gesprächsanalyse. Die Arbeit fokussiert sich auf die linguistische Perspektive.
1. Hauptteil: Dieser umfangreiche Abschnitt bildet den Kern der Arbeit und gliedert sich in mehrere Unterkapitel, die sich systematisch mit der gesprochenen Sprache, ihren Besonderheiten und der Darstellung von Nähe und Distanz befassen. Es werden verschiedene Theorien und Modelle, insbesondere das Nähe-Distanz-Modell von Koch und Oesterreicher, vorgestellt und angewendet. Die Analyse von Beispieltexten aus der Literatur (Thomas Mann und Ildikó von Kürthy) steht im Mittelpunkt, um die theoretischen Konzepte zu illustrieren und zu überprüfen.
Gesprächsanalyse, Fingierte Mündlichkeit, Nähe und Distanz, Koch-Oesterreicher-Modell, Gesprochene Sprache, Literaturanalyse, Thomas Mann, Ildikó von Kürthy, Dialoganalyse.
Diese Magisterarbeit untersucht die Darstellung von Nähe und Distanz in fingierter Mündlichkeit, indem sie die sprachlichen Mittel analysiert, die in schriftlich fixierten Dialogen zur Erzeugung von Nähe und Distanz eingesetzt werden. Der Fokus liegt auf der Anwendung des Nähe-Distanz-Modells von Koch und Oesterreicher.
Die Arbeit verwendet eine linguistische Perspektive und analysiert sprachliche Mittel der gesprochenen Sprache im Vergleich zur geschriebenen Sprache. Das Nähe-Distanz-Modell von Koch und Oesterreicher dient als theoretisches Gerüst. Die Analyse umfasst Beispieltranskripte und literarische Texte (Thomas Mann und Ildikó von Kürthy) um die theoretischen Konzepte zu illustrieren.
Der Hauptteil umfasst eine detaillierte Betrachtung der gesprochenen Sprache, ihre Merkmale und Besonderheiten (inkl. Aussprachevarietäten, Prosodie, Syntax etc.). Es wird das Nähe-Distanz-Modell erläutert und auf das Konzept der fingierten Mündlichkeit angewendet. Die Arbeit analysiert fingierte Dialoge in den literarischen Werken von Thomas Mann ("Der Zauberberg") und Ildikó von Kürthy ("Mondscheintarif"), um die Strategien zur Simulation von Nähesprachlichkeit zu vergleichen und deren Funktionen zu untersuchen.
Die Arbeit analysiert Dialogteile aus Thomas Manns "Der Zauberberg" und Ildikó von Kürthys "Mondscheintarif", um die Charakteristika und Funktionen fingierter Mündlichkeit in diesen Werken zu untersuchen und zu vergleichen.
Das Ziel ist die Identifizierung und Analyse der sprachlichen Mittel, die in schriftlich fixierten Dialogen zur Erzeugung von Nähe und Distanz eingesetzt werden. Die Arbeit zielt darauf ab, das Nähe-Distanz-Modell auf literarische Beispiele anzuwenden und die Strategien zur Simulation von Nähesprachlichkeit in verschiedenen Texten zu vergleichen.
Schlüsselwörter sind: Gesprächsanalyse, Fingierte Mündlichkeit, Nähe und Distanz, Koch-Oesterreicher-Modell, Gesprochene Sprache, Literaturanalyse, Thomas Mann, Ildikó von Kürthy, Dialoganalyse.
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem umfangreichen Hauptteil mit mehreren Unterkapiteln, und einem Fazit. Der Hauptteil gliedert sich systematisch in die Analyse der gesprochenen Sprache, des Nähe-Distanz-Modells, der fingierten Mündlichkeit und der literarischen Beispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare