Bachelorarbeit, 2009
39 Seiten, Note: 1,5
Die Arbeit untersucht die Entstehung und Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung aus Sicht der Psychoanalytischen Pädagogik. Sie beleuchtet die relevanten Konzepte und Ansätze der Psychoanalytischen Pädagogik, insbesondere das Konzept von Dietmut Niedecken „Namenlos“ und das Szenische Verstehen, und analysiert deren Anwendung im pädagogischen Kontext.
Die Einleitung schildert die persönliche Begegnung der Autorin mit einem Mädchen mit Verhaltensauffälligkeiten und beschreibt, wie diese Erfahrung ihr Interesse für die Psychoanalytische Pädagogik weckte. Der erste Abschnitt der Arbeit befasst sich mit der Häufigkeit und Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung und definiert die Begriffe „Verhaltensauffälligkeiten“ und „Geistige Behinderung“ aus der Sicht der Psychoanalytischen Pädagogik. Das folgende Kapitel erläutert die wesentlichen Inhalte und Ziele der Psychoanalytischen Pädagogik, inklusive zentraler Begrifflichkeiten wie Übertragung, Gegenübertragung, Projektion und projektive Identifizierung. Der Abschnitt „Ausgewählte Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik zu Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung“ fokussiert sich auf das Konzept von Dietmut Niedecken „Namenlos“ und das Szenische Verstehen. Es werden die zentralen Aspekte dieser Konzepte dargestellt und ihre Anwendung im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung diskutiert.
Psychoanalytische Pädagogik, Verhaltensauffälligkeiten, Geistige Behinderung, Übertragung, Gegenübertragung, Projektion, projektive Identifizierung, Dietmut Niedecken, „Namenlos“, Szenisches Verstehen, Handlungsinstrument, pädagogischer Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Liebe Anja,
herzlichen Glueckwunsch zu Deinem heutigen Geburtstag!
David
Dubna, 10. April 2011
am 10.4.2011