2 Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Geistiger Behinderung
2.1 Begriffsbestimmung Verhaltensauffälligkeiten
2.2 Begriffsbestimmung Geistige Behinderung
3 Psychoanalytische Pädagogik
3.1 Was ist Psychoanalytische Pädagogik?
3.1.1 Übertragung und Gegenübertragung
3.1.2 Projektion und Projektive Identifizierung
3.2 Die Weg zur „Klassischen Psychoanalytischen Pädagogik“
3.3 Psychoanalytische Pädagogik und Geistige Behinderung
4 Ausgewählte Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik zu Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung
4.1 Dietmut Niedecken „Namenlos“
4.1.1 Was ist geistige Behinderung?
4.1.2 Die Organisierung von geistiger Behinderung
4.1.3 Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung aus Niedeckens Sicht
4.1.4 Bewertung
4.2 Das Konzept des Szenischen Verstehens
4.2.1 Szenisches Verstehen in der psychoanalytischen Pädagogik
4.2.2 Szenisches Verstehen in der Geistigbehindertenpädagogik
4.2.3 Bewertung