Diplomarbeit, 2010
102 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Abkehr vom Clean Surplus Accounting in der Internationalen Rechnungslegung. Sie analysiert die Gründe für die Abkehr vom Kongruenzprinzip und die Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung und Investitionsentscheidungen.
Die Einführung führt in die Thematik der Abkehr vom Clean Surplus Accounting ein und erläutert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des Clean Surplus Accounting und der Kongruenzdurchbrechungen. Es werden die verschiedenen Konzepte des Gesamterfolgs und des Sonstigen Gesamterfolgs diskutiert.
Kapitel 3 analysiert kritisch die einzelnen Sachverhaltsgestaltungen, die zu einer Abkehr vom Clean Surplus Accounting führen. Dazu gehören unter anderem die Neubewertung von Sachanlagevermögen, die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen und die Änderung des Zeitwerts von Finanzinstrumenten.
Kapitel 4 befasst sich mit empirischen Studien zum Thema Clean Surplus Accounting. Es werden verschiedene Studien vorgestellt, die den Grad der Abweichung vom Clean Surplus Accounting untersuchen und die Bedeutung des OCI für die Investitionsentscheidungen beleuchten.
Clean Surplus Accounting, Kongruenzprinzip, Dirty Surplus Concept, Gesamterfolg, Comprehensive Income, Other Comprehensive Income (OCI), Bilanzpolitik, Investitionsentscheidungen, Empirische Studien, IASB, IFRS.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare