Fachbuch, 2010
97 Seiten
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt von Linux und richtet sich an Umsteiger von Microsoft Windows. Es erläutert die Grundlagen des Open Source-Gedankens, die Geschichte und Architektur von Linux sowie die wichtigsten Linux-Distributionen. Darüber hinaus werden die Installation und Konfiguration von Linux sowie die Verwendung verschiedener Desktop-Umgebungen und wichtiger Softwareprogramme beschrieben.
Dieses Kapitel erläutert das Konzept von Linux als Open Source-Betriebssystem und stellt die grundlegenden Prinzipien des Open Source-Gedankens vor. Es beleuchtet die Geschichte der Entwicklung von Linux und die Bedeutung des Open Source-Modells für die Softwareentwicklung.
Dieses Kapitel geht tiefer auf den Open Source-Gedanken ein und zeigt dessen Vorteile und Auswirkungen auf. Es stellt die verschiedenen Open Source-Lizenzen vor und erklärt, wie Open Source-Software genutzt und weiterentwickelt werden kann.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung von Linux. Es beschreibt die wichtigsten Meilensteine in der Linux-Geschichte und zeigt die verschiedenen Akteure, die zur Verbreitung von Linux beigetragen haben.
Dieses Kapitel erklärt die Architektur von Linux und seine einzelnen Komponenten. Es beschreibt die wichtigsten Bestandteile des Betriebssystems und zeigt, wie sie zusammenarbeiten.
Dieses Kapitel widmet sich den Herausforderungen und Chancen des Umstiegs von Windows auf Linux. Es beleuchtet die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Betriebssystemen und gibt Tipps für einen reibungslosen Umstieg.
Dieses Kapitel präsentiert eine Übersicht der verschiedenen Linux-Distributionen. Es beschreibt die wichtigsten Merkmale und Unterschiede zwischen den Distributionen und gibt Empfehlungen für die Auswahl der passenden Distribution.
Dieses Kapitel gibt eine detaillierte Anleitung zur Auswahl der passenden Linux-Distribution. Es berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Benutzers und stellt die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Distribution vor.
Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Desktop-Umgebungen, die unter Linux verfügbar sind. Es stellt die wichtigsten Desktop-Umgebungen vor und zeigt, wie sie sich unterscheiden und welche Vorteile sie bieten.
Dieses Kapitel erklärt, wie Linux installiert oder getestet werden kann. Es stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor, Linux auf dem eigenen Computer zu installieren oder in einer virtuellen Umgebung auszuprobieren.
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Verwendung von Linux im Alltag. Es beschreibt die verschiedenen Linux-Programme, die für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden können, und zeigt, wie man Linux-Software installiert und konfiguriert.
Linux, Open Source, Distribution, Betriebssystem, Desktop-Umgebung, Installation, Konfiguration, Software, Umstieg, Windows, Hardware, Software, Dateimanager, Netzwerk, Internet, Sicherheit, Datenschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare