Diplomarbeit, 2010
53 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit analysiert die Bedeutung von Supply Chain Management (SCM) im Kontext der Automobilindustrie. Ziel ist es, die Prozesse in der Wertschöpfungskette zwischen Lieferant und Produzent im Detail zu beleuchten und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Das erste Kapitel führt in das Thema Supply Chain Management ein und erläutert die zentralen Definitionen, Ziele und Aufgaben. Anschließend werden wichtige Merkmale und die Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschland sowie mögliche Probleme in dieser Branche beleuchtet. Das vierte Kapitel fokussiert auf die Wertschöpfungsstufe Lieferant - Produzent. Die Analyse umfasst die Datenverarbeitung, die Produktionsplanung, die Transportvorbereitung und die logistische Umsetzung. Abschließend werden die in diesen Prozessen auftretenden Probleme und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert.
Supply Chain Management, Automobilindustrie, Wertschöpfungskette, Lieferant, Produzent, Datenverarbeitung, Produktionsplanung, Transport, Optimierung, Probleme, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare