Diplomarbeit, 2009
176 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Berichterstattung über den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2008 in überregionalen deutschen Tageszeitungen. Das Ziel der Untersuchung ist es, die Inhalte der Berichterstattung zu analysieren und die Rolle der Medien bei der Konstruktion der öffentlichen Meinung zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas, die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit der Wirklichkeitskonstruktion durch die Medien und den unterschiedlichen Positionen in der Realitätsdiskussion. Kapitel 3 behandelt die Theorie und Bedeutung des Agenda-Settings. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Auslandsberichterstattung, ihre Entwicklung, Funktion und aktuelle Forschungsstände. Kapitel 5 diskutiert die Qualitätskriterien in der Berichterstattung und beleuchtet das Qualitätskriterium der Objektivität.
Kapitel 6 präsentiert eine allgemeine Übersicht über die US-Berichterstattung über den Wahlkampf 2008. Die Arbeit führt dann im Kapitel 7 die Grundlagen der Untersuchung aus, beschreibt die überregionalen Tageszeitungen, die analysiert wurden, und beleuchtet die Besonderheiten des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes 2008. Kapitel 8 beschreibt die Konzeption der empirischen Untersuchung und die Methode der Inhaltsanalyse.
Kapitel 9 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die die umfassende Berichterstattung über den Wahlkampf in den ausgewählten Tageszeitungen analysiert, die Agenda-Setting-Funktion der Medien untersucht und verschiedene Qualitätskriterien sowie Tendenzen in der Berichterstattung beleuchtet.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: amerikanischer Präsidentschaftswahlkampf 2008, deutsche Printmedien, Inhaltsanalyse, Wirklichkeitskonstruktion, Agenda-Setting, Auslandsberichterstattung, Qualitätskriterien, Objektivität, Tendenzen, Personalisierung, Negativismus, Skandalisierung. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Analyse der Berichterstattung über die beiden Kandidaten Barack Obama und John McCain sowie deren wichtigsten Wahlkampfereignisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare