Masterarbeit, 2010
39 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Projektunterricht die Motivation von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe fördert. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Wirksamkeit von Projektunterricht im Hinblick auf die Lernmotivation von Schülern zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und führt in die Thematik des Projektunterrichts und der Motivationspsychologie ein. Im ersten Kapitel wird der Projektunterricht umfassend definiert und seine Merkmale sowie Organisationsformen erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet verschiedene motivationspsychologische Konzepte, insbesondere die Lernmotivation. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse aus den vorangegangenen Kapiteln zusammengeführt, eine theoretische Einordnung des Projektunterrichts im Kontext der Motivationspsychologie erfolgt und empirische Studien zur Wirksamkeit des Projektunterrichts auf die Lernmotivation werden vorgestellt.
Projektunterricht, Motivation, Lernmotivation, Selbstbestimmungstheorie, Kompetenz, Kooperation, Kommunikation, soziales Lernen, Interesse, empirische Studien, Sekundarstufe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare