Bachelorarbeit, 2025
74 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelor-Thesis hat untersucht, wie Studierende Wahrscheinlichkeiten interpretieren – frequentistisch oder bayesianisch. Die theoretischen Grundlagen beider Statistikansätze wurden systematisch gegenübergestellt und im Kontext der Digitalisierung eingeordnet. Anhand einer quantitativen Onlinebefragung wurde analysiert, welcher Denkweise Studierende folgen und ob ein Zusammenhang zwischen ihrer Interpretation und dem Verständnis statistischer Definitionen besteht. Die Daten wurden mithilfe eines standardisierten Fragebogens über SoSci Survey erhoben und anschließend mit der Statistiksoftware R ausgewertet und analysiert. Die Arbeit gab Erkenntnisse darüber, wie Wahrscheinlichkeitsverständnis bei Studierenden ausgeprägt ist, und leitet daraus Empfehlungen für die curriculare Integration bayesianischer Inhalte in der Statistiklehre ab.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare