Bachelorarbeit, 2009
40 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Effektivität des Europäischen Entwicklungsfonds anhand zweier Fallbeispiele: Sambia und Uganda. Ziel ist es, anhand von Daten und Evaluationsberichten zu analysieren, ob der Fonds den Ausbau der Transportinfrastruktur und die Reduzierung von Armut in den beiden Ländern gefördert hat.
Die Einleitung führt in das Thema der Entwicklungspolitik ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Anschließend werden die zentralen Kriterien und Instrumente der Entwicklungspolitik erläutert, wobei der Fokus auf den Human Development Index und den Bertelsmann Transformation Index liegt. Kapitel 3 befasst sich mit der europäischen Entwicklungspolitik und dem Europäischen Entwicklungsfonds. Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Effektivität des Fonds anhand der Fallbeispiele Sambia und Uganda. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse der beiden Fallstudien vergleichend analysiert. Kapitel 7 untersucht den Europäischen Entwicklungsfonds anhand der gewonnenen Erkenntnisse.
Entwicklungspolitik, Europäischer Entwicklungsfonds, Effektivität, Transportinfrastruktur, Armutsreduktion, Sambia, Uganda, Human Development Index, Bertelsmann Transformation Index, Evaluationsberichte, Fallstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare