Bachelorarbeit, 2024
54 Seiten, Note: 2,0
Inwiefern stellt die Instanz Schule einen bedeutenden Erziehungsfaktor bei der Vermittlung der nationalsozialistischen Ideologie im Dritten Reich dar und wie lässt sich dieses Instrument unter Einbezug heutiger Erziehungsziele in Deutschland bewerten?
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Rolle der Schule als zentraler Erziehungsfaktor im Nationalsozialismus und analysiert, wie das Schulsystem zur ideologischen Indoktrination der Jugend im Sinne des NS-Regimes instrumentalisiert wurde. Es wird aufgezeigt, welche Maßnahmen, Inhalte und Strukturen dazu dienten, nationalsozialistisches Gedankengut zu verankern, sowie welche Funktion die Schule im Gesamtsystem der NS-Erziehung einnahm. Darüber hinaus erfolgt eine kritische Gegenüberstellung mit heutigen Erziehungszielen in Deutschland, um mögliche Parallelen, Unterschiede und Lehren aus der Vergangenheit herauszuarbeiten. Ziel ist es, ein historisch fundiertes Verständnis für die Bedeutung von Bildung und Erziehung in autoritären Systemen zu schaffen und die Relevanz demokratischer Bildungswerte im heutigen Kontext zu unterstreichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare