Diplomarbeit, 2000
141 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der adaptiven Informationssuche im Internet. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein Verfahren zu entwickeln, das es Nutzern ermöglicht, relevante Informationen im Internet effizient zu finden. Dies soll durch die Anwendung von Methoden des Data Mining und des Information Retrieval erreicht werden.
Die Einleitung führt in das Thema der adaptiven Informationssuche im Internet ein und erläutert die Motivation für die Arbeit. Es werden die Zielsetzung der Arbeit sowie die Gliederung vorgestellt.
Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des Data Mining, des Data Warehousing und des Information Retrieval. Es werden verschiedene Standardverfahren des Information Retrieval, wie das Boolesche Retrieval, das Fuzzy Retrieval und das Vektorraummodell, vorgestellt. Außerdem werden Software-Agenten und selbstorganisierende Merkmalskarten, sowie multidimensionale Skalierungsverfahren behandelt.
Das Kapitel beschreibt den eigenen Ansatz zur adaptiven Informationssuche im Internet. Es wird ein Szenario vorgestellt, in dem das Verfahren eingesetzt werden kann. Des Weiteren werden die Anforderungen an den Stoppvektor und den Thesaurus sowie die Generierung von Dokumentenvektoren und die Erstellung von Dokumentenkarten erläutert.
In diesem Kapitel wird die Simulation des entwickelten Verfahrens beschrieben. Es werden die einzelnen Schritte der Dokumentbearbeitung, wie die Generierung eines Stoppvektors, eines Thesaurus und eines Dokumentenvektors, dargestellt. Außerdem wird die Erstellung von Dokumentenkarten mit verschiedenen Algorithmen, wie dem CARD-Algorithmus und MDS-Algorithmen, behandelt.
Das Kapitel befasst sich mit der Softwarestruktur des entwickelten Verfahrens. Es werden die Implementierung der Dokumentbearbeitung mit ACCESS und die Implementierung der Dokumentenkartenerstellung mit JAVA beschrieben.
Adaptive Informationssuche, Data Mining, Information Retrieval, Dokumentenkarten, Stoppvektor, Thesaurus, Dokumentenvektor, CARD-Algorithmus, MDS-Algorithmus, WEBSOM, ACCESS, JAVA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare