Bachelorarbeit, 2009
64 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der ethischen und rechtlichen Problematik von Beihilfe zum Suizid und aktiver Sterbehilfe. Sie analysiert die Thematik aus verschiedenen Perspektiven, darunter die des Patienten, des Arztes, der Gesellschaft und der Theologie.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der relevanten Begrifflichkeiten sowie einer Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Anschließend werden exemplarisch die Vorgehensweise der Sterbehilfeorganisation "Exit" in der Schweiz und das niederländische Modell der aktiven Sterbehilfe vorgestellt.
Im folgenden Kapitel werden soziale Einflussfaktoren analysiert, die die Debatte um Sterbehilfe prägen.
Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der ethischen Auseinandersetzung mit Beihilfe zum Suizid und aktiver Sterbehilfe. Dabei stehen die ethischen Werte Autonomie und Menschenwürde im Fokus.
In einem weiteren Kapitel werden christlich-theologische Argumentationen zum Thema angeführt und Schlussfolgerungen für Kirche und Theologie abgeleitet.
Abschließend werden Konsequenzen für die Medizin und Pflege diskutiert, wobei ein Schwerpunkt auf der Patientenautonomie und dem Fachbereich Palliative Care liegt.
Sterbehilfe, Beihilfe zum Suizid, aktive Sterbehilfe, Autonomie, Menschenwürde, Patientenverfügung, Lebensende, Palliative Care, Gesellschaftliche Debatte, Ethische Argumentation, Theologische Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare