Diplomarbeit, 2003
101 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland und analysiert verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge, insbesondere Pensionsfonds und Unterstützungskassen. Die Arbeit soll einen kritischen Einblick in die Funktionsweise dieser Durchführungswege und deren Relevanz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bieten.
Im ersten Kapitel wird der Status quo der Altersvorsorge in Deutschland beleuchtet und die Problematik der Altersvorsorge aufgezeigt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den wesentlichen Merkmalen der betrieblichen Altersvorsorge, wie z.B. der Novellierung und der Abgrenzung zwischen Alt- und Neuzusagen. Es werden auch die verschiedenen Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge, darunter Direktzusage, Unterstützungskasse, Pensionskasse, Direktversicherung und Pensionsfonds, vorgestellt.
Das dritte Kapitel analysiert die Anforderungen an Arbeitgeber bei der Einführung einer betrieblichen Altersvorsorge, mit besonderem Fokus auf Pensionsfonds, betriebsinterne Pensionsfonds und Unterstützungskassen. Es wird untersucht, welche Leistungen im Leistungsplan enthalten sein müssen und welche arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen sich für Arbeitgeber ergeben.
Das vierte Kapitel widmet sich den Themen Entgeltumwandlung, staatliche Förderfähigkeit, steuerrechtliche Auswirkungen und sozialversicherungsrechtliche Abgaben im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Pensionsfonds, betriebsinterner Pensionsfonds und Unterstützungskassen für Arbeitnehmer.
Im fünften Kapitel werden die weiteren Gestaltungsdeterminanten der betrieblichen Altersvorsorge, wie z.B. Tarifpolitik, die Rolle von Gewerkschaften, Betriebsräten und Arbeitgeberverbänden, beleuchtet.
Betriebliche Altersvorsorge, Pensionsfonds, Unterstützungskasse, Durchführungswege, Leistungsplan, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Entgeltumwandlung, staatliche Förderung, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Betriebsrat
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare