Examensarbeit, 2010
40 Seiten, Note: 13 Punkte
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Arbeit befasst sich mit der Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge im Telekommunikationsrecht. Ziel ist es, die Rechtmäßigkeit dieser Beiträge im Kontext des deutschen und europäischen Rechts zu untersuchen und die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen zu analysieren.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge im Telekommunikationsrecht. Sie gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit und die wichtigsten Forschungsfragen.
Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Strukturen des Telekommunikationsrechts, einschließlich der Definition des Begriffs der Telekommunikation, der historischen Entwicklung des Rechts und der Instrumente der Regulierung.
Dieses Kapitel erläutert die Beschreibung, die dogmatische Einordnung und die Wirkung der Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge. Es werden die verschiedenen Arten von Anschlusskostenbeiträgen sowie ihre rechtlichen Grundlagen dargelegt.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Kriterien für die Prüfung der Rechtmäßigkeit von Anschlusskostenbeiträgen. Es werden verschiedene Maßstäbe und Prüfungsmethoden, wie beispielsweise die Kostenorientierung, das Anschlusskostendefizit und das Gemeinschaftsrecht, untersucht.
In diesem Kapitel werden die im vorherigen Kapitel entwickelten Maßstäbe auf konkrete Fälle angewendet. Es wird untersucht, wie die Rechtmäßigkeit von Anschlusskostenbeiträgen in verschiedenen Situationen geprüft werden kann.
Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Anschlusskostenbeiträgen in der aktuellen Rechtspraxis und analysiert die relevanten Gerichtsentscheidungen und Rechtsentwicklungen.
Telekommunikationsrecht, Anschlusskostenbeiträge, Genehmigung, Rechtmäßigkeit, Kostenorientierung, Anschlusskostendefizit, Gemeinschaftsrecht, Quersubventionierung, Regulierung, Breitbandinfrastruktur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare