Bachelorarbeit, 2025
65 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit widmet sich dem zunehmend relevanten Phänomen des Sharenting – dem Teilen von Fotos, Videos und Informationen über Kinder durch ihre Eltern in sozialen Netzwerken. Ziel ist es, die damit verbundenen Risiken für Kinderrechte und den Datenschutz im digitalen Raum systematisch zu analysieren. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern Persönlichkeitsrechte, das Recht auf Privatsphäre und der Schutz sensibler Daten von Minderjährigen durch Sharenting gefährdet werden. Die Arbeit beleuchtet die aktuelle gesetzliche Lage in Deutschland, thematisiert bestehende Schutzlücken und entwickelt Handlungsempfehlungen für einen kindgerechten und rechtlich sensiblen Umgang mit digitalen Medien.
Besonderes Augenmerk gilt den ethischen, sozialen und rechtlichen Herausforderungen, die sich durch die digitale Sichtbarkeit von Kindern ergeben – oftmals ohne deren informierte Zustimmung. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur Sensibilisierung von Eltern und politischen Entscheidungsträgern im Spannungsfeld zwischen Mediennutzung und Kinderschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare