Diplomarbeit, 2010
64 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Nationalen Vermögensfonds und untersucht deren Einfluss auf die internationalen Kapitalmärkte. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen dieser Fonds auf die Volkswirtschaften, die Portfoliostrukturierung, die Investitionsstrategien und die Kritik an deren Transparenz.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Nationalen Vermögensfonds ein und bietet einen Überblick über die verschiedenen Arten dieser Fonds. Es werden die Hintergründe zur Bildung und die Auswirkungen auf die beteiligten Volkswirtschaften erläutert.
Das zweite Kapitel beleuchtet den Einfluss von Nationalen Vermögensfonds auf die internationalen Kapitalmärkte. Es werden die Portfoliostrukturierung, die Investitionsstrategien und der Einfluss auf Aktienkurse und Wechselkurse analysiert.
Das dritte Kapitel widmet sich der Kritik an Nationalen Vermögensfonds und diskutiert die Transparenzproblematik, politische Motivationen, protektionistische Bestrebungen und Regulierungsvorhaben.
Nationale Vermögensfonds, internationale Kapitalmärkte, Portfoliostrukturierung, Investitionsstrategien, Transparenz, Kritik, Regulierung, Santiago Principles, Volkswirtschaften, Geberländer, Nehmerländer, Aktienkurse, Wechselkurse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare