Diplomarbeit, 2010
59 Seiten, Note: 1.7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Rückkehr zum Goldstandard ein wirksames Mittel zur Vermeidung zukünftiger Inflationen darstellt. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise des Goldstandards und seine potenziellen Vorteile im Hinblick auf Preisstabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Dabei werden sowohl die historischen Erfahrungen mit der Goldwährung als auch aktuelle ökonomische Argumente und empirische Evidenz berücksichtigt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Geldpolitik, der Inflationsentwicklung und der Rolle des Goldes im modernen Finanzsystem. Schlüsselbegriffe sind unter anderem: Goldstandard, Inflation, Preisniveaustabilität, Wechselkursstabilität, Zahlungsbilanz, Geldmengenpreismechanismus, Zentralbanken, Staatsverschuldung, Finanzkrise, Sound Money, empirische Evidenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare