Abschlussarbeit, 2022
72 Seiten, Note: 1,5
Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Erstellung eines detaillierten Trainingsplans für eine schwangere Klientin. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen des Trainings während der Schwangerschaft, unter Berücksichtigung der individuellen Konstitution und der schwangerschaftsbedingten Besonderheiten. Die Arbeit demonstriert die Anwendbarkeit des 5-Stufen-Modells der Trainingsplanung in diesem Kontext. Der Plan umfasst die ersten beiden Trimester. Die Arbeit zeigt die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Phasen der Schwangerschaft und dokumentiert den zeitlichen Ablauf und die Entwicklung der Klientin.
1. Einleitung: Diese Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Abschlussarbeit: die Erstellung eines detaillierten Trainingsplans für eine schwangere Frau unter Berücksichtigung der Herausforderungen und Besonderheiten der Schwangerschaft. Es wird betont, dass das 5-Stufen-Modell der Trainingsplanung Anwendung findet und der Plan die ersten beiden Trimester abdeckt. Die Einleitung hebt die Bedeutung der Anamnese und der Zielsetzung für die Erstellung eines erfolgreichen Trainingsplans hervor und beschreibt den Ablauf der Arbeit, der von der Diagnose über die Trainingsplanung bis hin zur Analyse und Evaluation reicht.
2. Diagnose: Dieses Kapitel beinhaltet ein ausführliches Eingangsgespräch mit der Klientin Jessica, einer 32-jährigen selbstständigen Coach im zweiten Schwangerschaftsmonat. Es werden ihre biometrischen Daten (Blutdruck, Pulsmessung, Körperfettanteil, BMI, Muskelmasse, Wasseranteil) erfasst und analysiert. Zusätzlich werden motorische Tests (Kraft, Beweglichkeit, Koordination, funktionelles Training, Ausdauer) durchgeführt, um den aktuellen Fitnesszustand zu bestimmen. Die Anamnese berücksichtigt Jessicas Lebensstil, Beruf, familiäre Situation (1-jähriger Sohn) und sportliche Vorerfahrungen. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für die spätere Trainingsplanung.
4. Trainingsplanung: Dieses Kapitel präsentiert den detaillierten Trainingsplan, der sich auf die Kraftausdauer konzentriert und in verschiedene Mesozyklen unterteilt ist (I-VI). Es werden Warm-up und Cool-down-Phasen beschrieben und die Übungsauswahl für jeden Mesozyklus erläutert. Die Trainingsplanung berücksichtigt die Besonderheiten der Schwangerschaft und die individuellen Bedürfnisse und Ziele von Jessica. Der gesamte Plan ist auf die ersten beiden Trimester zugeschnitten und zielt darauf ab, Jessicas Fitness zu verbessern, gleichzeitig aber die körperlichen Belastungen der Schwangerschaft zu berücksichtigen.
Schwangerschaft, Trainingsplanung, Kraftausdauer, 5-Stufen-Modell, Biometrische Tests, Motorische Tests, Anamnese, Zielsetzung, Analyse, Evaluation, Training während der Schwangerschaft.
In dieser Abschlussarbeit wird ein detaillierter Trainingsplan für eine schwangere Klientin erstellt. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen des Trainings während der Schwangerschaft, unter Berücksichtigung der individuellen Konstitution und der schwangerschaftsbedingten Besonderheiten. Die Arbeit demonstriert die Anwendbarkeit des 5-Stufen-Modells der Trainingsplanung und umfasst die ersten beiden Trimester.
Die Hauptthemen sind Trainingsplanung für schwangere Frauen, die Anpassung des Trainings an die Schwangerschaft, die Anwendung des 5-Stufen-Modells, biometrische und motorische Tests zur Diagnose sowie die Analyse und Evaluation des Trainingserfolgs.
Das Kapitel "Diagnose" beinhaltet ein ausführliches Eingangsgespräch mit der Klientin, die Erfassung und Analyse ihrer biometrischen Daten (Blutdruck, Pulsmessung, Körperfettanteil, BMI, Muskelmasse, Wasseranteil) sowie motorische Tests (Kraft, Beweglichkeit, Koordination, funktionelles Training, Ausdauer) zur Bestimmung des aktuellen Fitnesszustands. Die Anamnese berücksichtigt den Lebensstil, Beruf, familiäre Situation und sportliche Vorerfahrungen der Klientin.
Das Kapitel "Trainingsplanung" präsentiert den detaillierten Trainingsplan, der sich auf die Kraftausdauer konzentriert und in verschiedene Mesozyklen (I-VI) unterteilt ist. Es werden Warm-up- und Cool-down-Phasen beschrieben und die Übungsauswahl für jeden Mesozyklus erläutert. Der Plan berücksichtigt die Besonderheiten der Schwangerschaft und die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Klientin.
Relevante Schlüsselwörter sind Schwangerschaft, Trainingsplanung, Kraftausdauer, 5-Stufen-Modell, biometrische Tests, motorische Tests, Anamnese, Zielsetzung, Analyse, Evaluation und Training während der Schwangerschaft.
Es werden die motorischen Fähigkeiten Kraft, Beweglichkeit, Koordination, funktionelles Training und Ausdauer getestet.
Es werden Blutdruck, Pulsmessung, Körperfettanteil, Body-Maß-Index (BMI), Muskelmasse und Wasseranteil erfasst.
Das Hauptziel wird als "SMART" Ziel formuliert. Die genaue Formulierung des SMART Ziels wird in der vollständigen Arbeit zu finden sein.
Die Klientin ist Jessica, eine 32-jährige selbstständige Coach im zweiten Schwangerschaftsmonat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare