Examensarbeit, 2009
68 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Unterrichtsstörungen in der Grundschule. Sie untersucht die verschiedenen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen dieser Störungen und analysiert sowohl das Verhalten von Schülern als auch von Lehrkräften in diesem Kontext. Ziel ist es, die Ursachen und Folgen von Unterrichtsstörungen zu verstehen und Strategien zur Prävention und Intervention zu entwickeln.
Die Arbeit befasst sich mit dem Themenfeld Unterrichtsstörungen in der Grundschule. Zentrale Schlüsselwörter sind dabei Unterrichtsstörungen, Schülerverhalten, Lehrkraftverhalten, Klassenklima, Störungsprävention, Störungsinternvention, Konfliktlösung, Präventivstrategien, Interventionsstrategien, Kooperative Strategien, Lehrerzentrierte Strategien, Konstruktives Konfliktgespräch, Trainingsraum-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare