Examensarbeit, 2009
102 Seiten, Note: 2,0
Die Hausarbeit untersucht die Verwendung von Zeichenelementen in Familienbildern von Kindern und analysiert, inwieweit sich diese Zeichen abhängig von den Bindungsmustern der Kinder unterscheiden. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob sich die Zeichnungen von Scheidungskindern, Kindern aus zerrütteten Familien und Kindern aus intakten Familienverhältnissen hinsichtlich ihrer verwendeten Zeichen unterscheiden.
Die Arbeit widmet sich der Analyse von Familienbildern als Ausdruck von Bindungsmustern und Familienverhältnissen. Dabei stehen insbesondere die Themengebiete Bindungstheorie, innere Arbeitsmodelle, Bildanalyse, Scheidungskinder, Familienverhältnisse und Zeichenanalyse im Fokus. Die Untersuchung liefert Erkenntnisse über die Verbindung zwischen den in Familienbildern verwendeten Zeichen und den individuellen Bindungs- und Familienerfahrungen von Kindern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare